Blechbearbeitung

Winkelschleifer.jpg

Der Einsatz von Winkelschleifern kann den Arbeiter einer nicht zu unterschätzenden gesundheitlichen Gefahr aussetzen – durch Staubentwicklung, Funkenflug und die schnell drehenden Scheiben. Die erzeugten Kanten können in puncto Gleichmäßigkeit und Qualität stark variieren. © Trumpf

 
26.10.20 – Kantenfräser und -former

Kantenfräser und -former

Wege zur passenden Kante

Verarbeiter von Dickblechen und Profilen bringen an ihrem Material Kanten oder Rundungen an. Die Gründe dafür sind vielfältig: Oft gilt es, Verletzungsgefahren ... Von  Redaktion
Lochbleche.jpg

Lochbleche gehören zu den Herausforderungen in der Blechbearbeitung. © Kohler

 
20.10.20 – Teilerichtmaschine

Teilerichtmaschine

Vier Argumente überzeugen Mittelständler

Lochbleche stellen in der Blechbearbeitung oft eine Herausforderung dar, entstehen durch die Lochungen doch Spannungen und Unebenheiten. Um manuelle Nacharbeiten ... Von  Redaktion
Hydroforming.jpg

Umformen mit der Kraft des Wassers: Per Hydroforming lassen sich Bleche kostengünstig als 3D-Freiformflächen gestalten. © Hubl

 
19.10.20 – Hydroforming

Hydroforming

Qualität trifft auf Preisvorteil

Edelstahlblechteile, die mit Wasserkraft umgeformt werden, bietet Hubl an. Mit diesem besonderen Verfahren können Bleche in 3D-Freiformflächen gestaltet ... Von  Redaktion
Plattformen-und-Technologien.jpg

Bihler bietet Plattformen und Technologien, um Hairpins, Stromschienen, Busbars, HV-Stecker, Zell- und Modulverbinder sowie Stromverteiler für Statoren automatisiert und wirtschaftlich herzustellen. © Bihler

 
18.10.20 – Automationslösungen

Automationslösungen

Power für die E-Mobilität

Die steigende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen verlangt nach neuen Präzisionsteilen für Antrieb, Batterie und Stromversorgung. Bihler bietet ... Von  Redaktion
Saeulenpresse.jpg

4-Säulen-Presse „MAG 200“ mit pneumohydraulischem Antrieb „Tox-Kraftpaket X-K 170“. © Tox Pressotechnik

 
28.09.20 – 4-Säulen-Presse

4-Säulen-Presse

In einem Hub fünf Muttern und Bolzen setzen

Verarbeitende Industrien und deren Zulieferer setzen heute bevorzugt auf Komplettlösungen aus einer Hand. Dies gilt vor allem im Automotivebereich. Um ... Von  Redaktion
2-Seiten-Anbiegepresse.jpg

2-Seiten-Anbiegepresse von Graebener für das beidseitige Bearbeiten im Taktverfahren. © Graebener

 
16.09.20 – 2-Seiten-Anbiegepresse

2-Seiten-Anbiegepresse

Beidseitiges Anbiegen im Taktverfahren

Eisenbau Krämer, Spezialist für die Fertigung hochwertiger Stahlgroßrohre, setzt einmal mehr auf die Innovationskraft von Graebener. Für die Fertigung ... Von  Redaktion
Roboter.jpg

Um Roboter auch für komplexe Bearbeitungsaufgaben einsetzbar zu machen, nutzt Maucher CNC-Robotic die Vorteile einer verbesserten Kinematik und zusätzlicher Achsen. © Maucher CNC-Robotic

 
13.09.20 – CNC-R-Fertigung

CNC-R-Fertigung

Industrieroboter werden zu Bearbeitungsmaschinen

Die Kinematikstrukturen von Robotern bieten großes Potenzial. Bislang aber konnten herkömmliche Industrieroboter die Ansprüche von Bearbeitungsaufgaben ... Von  Redaktion