DSV

Kampagnenstart der Initiative „Wir. Formen. Fortschritt”. (v.l.n.r.) Ulrich Flatken, Thomas Hüttenheim, Hubert Schmidt und Christian Vietmeyer. © WSM
07.11.23 – Deutsche Stahl- und Metallverarbeiter sehen internationale Wettbewerbsfähigkeit schwinden und starten Kampagne
Deutsche Stahl- und Metallverarbeiter sehen internationale Wettbewerbsfähigkeit schwinden und starten Kampagne

Gefragt ist eine mittelstandsorientierte Industriestrategie, auch bei den EU-Politikfeldern. VDFI-Geschäftsführer Michael Hagedorn kritisiert, dass die Kommission Ziele vorgibt, die faktisch nicht zu erreichen oder administrierbar sind. © VDFI
10.02.23 – Ranking des Forschungsinstituts ZEW
Ranking des Forschungsinstituts ZEW

Strompreissteigerungen um das 15-Fache des Vorjahres und 1000-prozentige Gaspreisanstiege katapultieren Zulieferer in ausweglose Lagen. © WSM
08.09.22 – Sieben Industrieverbände fordern: Entlastungspaket reicht nicht
Sieben Industrieverbände fordern: Entlastungspaket reicht nicht

„Nur schnelles Handeln der Politik gibt Unternehmen jetzt ausreichend Stabilität für Wandel und sicheren Fortbestand“, sagt IMU-Geschäsftsführer Tobias Hain. „Die Situation erlaubt kein Abwarten.“ © Industrieverband Massivumformung
01.04.22 – „Kein Energieembargo und sofortige Entlastung für Unternehmen“
„Kein Energieembargo und sofortige Entlastung für Unternehmen“

„Manche Kunden wollen zwar verhandeln, aber kaum etwas von der Mehrbelastung mittragen“ kritisiert IMU-Geschäftsführer Tobias Hain. © IMU
28.01.22 – Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette
Zwischenfinanzierung in der automobilen Lieferkette

Der Strompreis hat sich seit Oktober 2020 mehr als verdreifacht, der Gaspreis sogar mehr als vervierfacht. © Nexans