Jörg Dambock

Hildegard-Mueller.jpg

„Mexiko ist ein sehr wichtiger Standort für die deutsche Automobilindustrie. Die deutschen Automobilzulieferer haben mehr als 330 Standorte in Mexiko“, so VDA-Präsidentin Hildegard Müller. © VDA

 
24.01.25 – VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

VDA-Kommentierung zur Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens

„Der Abschluss der Verhandlungen für eine Aktualisierung des EU-Mexiko-Handelsabkommens ist eine gute Nachricht für den gesamten europäischen Wirtschaftsstandort, ... Von  Jörg Dambock
Kerstin-Maria-Rippel-GF-WV.jpg

„Die Politik muss jetzt endlich vom Reden ins Handeln kommen“, so Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung Stahl. © Wirtschaftsvereinigung Stahl

 
23.01.25 – Rohstahlproduktion in Deutschland: Auch 2024 endet auf Rezessionsniveau

Rohstahlproduktion in Deutschland: Auch 2024 endet auf Rezessionsniveau

Keine konjunkturelle Erholung in Sicht

37,2 Mio. t Rohstahl hat die Stahlindustrie in Deutschland im Jahr 2024 produziert. Damit schließt die Produktion zwar mit einem Plus von rund 5 % ab, ... Von  Jörg Dambock
Vietmeyer.jpg

Die Wende zum Wachstum muss her: Der WSM (Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) unterstützt den bundesweiten Wirtschaftswarntag. © WSM

 
22.01.25 – WSM unterstützt „Wirtschaftswarntag“

WSM unterstützt „Wirtschaftswarntag“

Industrie funkt lautstark „SOS“

Der WSM unterstützt den Wirtschaftswarntag am 29. Januar 2025, an dem unter anderem eine Kundgebung am Brandenburger Tor läuft. Mit rund 50 anderen Verbänden ... Von  Jörg Dambock
VDA-Praesidentin-Hildegard.jpg

VDA-Präsidentin Hildegard Müller hat in der Jahrespressekonferenz des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) umfassende Veränderungen und Reformen mit Blick auf die politischen Entscheidungen in Berlin und Brüssel gefordert. © VDA

 
22.01.25 – Mentalitätswandel und wirtschaftspolitischer Politikwechsel notwendig

Mentalitätswandel und wirtschaftspolitischer Politikwechsel notwendig

Deutschland braucht den Neustart

VDA-Präsidentin Müller fordert umfassende wirtschaftliche Reformen – Standortattraktivität und Wettbewerbsfähigkeit müssen Leitmotiv für Berlin und Brüssel ... Von  Jörg Dambock
VDW-Jahrespressekonferenz-2025.jpg

Während der VDW-Jahrespressekonferenz 2025, von links nach rechts, Bernhard Geis, Dr. Markus Heering, Franz-Xaver Bernhard. © VDW

 
21.01.25 – Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt

Deutsche Werkzeugmaschinenindustrie ist auch in widrigen Zeiten gut aufgestellt

VDW erwartet deutlichen Produktionsrückgang für 2025

„Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie sieht sich im internationalen Wettbewerb sehr gut aufgestellt, dies trotz der zahlreichen Herausforderungen“, ... Von  Jörg Dambock
Neuer-Vorstand-Wafios-AG.jpg

Die neuen Wafios-Vorstände (v. l. n. r.): Jörg Eisele, Dr.-Ing. Uwe-Peter Weigmann und Martin Mayer. © Wafios

 
17.01.25 – Martin Holder verabschiedet sich in den Ruhestand

Martin Holder verabschiedet sich in den Ruhestand

Vorstandswechsel bei Wafios

Mit dem Jahr 2025 geht ein Vorstandswechsel einher. Martin Holder verabschiedet sich nach 51 Jahren bei Wafios in den Ruhestand. Von  Jörg Dambock