Jörg Dambock

Elektrolichtbogenofen-Copyright-Deutsche-Edelstahlwerke.jpg

Die Elektrostahlproduktion verzeichnet einen Rückgang um 10,6 %. © Deutsche Edelstahlwerke

 
23.10.25 – Rohstahlproduktion in Deutschland

Rohstahlproduktion in Deutschland

Auch im September unter Druck

Im September 2025 sank die Rohstahlproduktion in Deutschland gegenüber dem Vorjahresmonat nur geringfügig auf knapp 3 Mio. t. Von  Jörg Dambock
Rewinding-system-after-retrofit-Copyright-Kurre-Systems.jpg

Die Anlage nach dem Retrofit. © Kurre Systems

 
22.10.25 – Kosteneffizienter produzieren dank nachhaltiger Umbaumaßnahmen

Kosteneffizienter produzieren dank nachhaltiger Umbaumaßnahmen

Retrofit – eine gute Investition

Das Thema Nachhaltig ist in aller Munde: Ressourcen schonen, nachhaltige Produktion, Umwelt- und Klimaschutz. Um einen wichtigen Beitrag in diese Richtung ... Von  Jörg Dambock
Signaltechnik-Copyright-Werma.jpg

Die „Line Light Fusion“-Serie integriert die Anzeige von Maschinenzuständen direkt in die Maschinenoberfläche und sorgt so für ein durchgängiges, ansprechendes Maschinendesign. © Werma

 
22.10.25 – Werma präsentiert „Line Light Fusion“

Werma präsentiert „Line Light Fusion“

Integrierte Signalisierungslösung

Mit „Line Light Fusion“ stellt Werma Signaltechnik eine neue, vollständig integrierbare Lösung für Maschinen- und Anlagenbauer vor, die sich nahtlos in ... Von  Jörg Dambock
Draht-wickeln-Copyright-Supertek.jpg

Drahtwickeln: Sensoren, Messsysteme und Kontrollsystem. © Supertek

 
21.10.25 – Sensorik und Messtechnik

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Ein unbemerkter Drahtabriss, eine leerlaufende Spule oder Abweichungen im Durchmesser können nicht nur zu Qualitätsproblemen, sondern auch zu Maschinenstillständen ... Von  Jörg Dambock
VideoXtens-Copyright-Zwick-Roell.jpg

Messung bis zum Bruch auch bei hochenergetischen Brüchen. © Zwick Roell

 
20.10.25 – Extensometer von Zwick Roell

Extensometer von Zwick Roell

Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung

Mit der zunehmenden Vielfalt neuer Werkstoffe und immer komplexeren Fertigungsverfahren steigen auch die Anforderungen an präzise Prüftechnik. Von  Jörg Dambock
Alu-H2-Copyright-Max-Planck-Institut.png

Nanopartikel fangen Wasserstoff ein und erhöhen die Festigkeit des Aluminiums. Nature 2025, DOI:10.1038/S41586-025-08879-2. © Max-Planck-Institut

 
Forschende mischen Scandium zu Aluminiumlegierungen und erzielen damit eine 40% höhere Festigkeit und eine fünfmal höhere Resistenz gegen Wasserstoffversprödung ... Von  Jörg Dambock
DRAHT-5-2025-Copyright-Meisenbach.jpg

Die Ausgabe DRAHT 5/2025 Oktober ist erschienen. © Isend

 
16.10.25 – DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Die neue DRAHT-Ausgabe widmet sich neben dem Fokusthema Federn diesmal auch verstärkt Werkstoffen. Die Redaktion erreichten Beiträge zu Alumi­nium, Messing, ... Von  Jörg Dambock