Verseilen

Verseilkorbgeschwindigkeiten von bis zu 500 U/min und eine Abwickelspulenkapazität von rund 510 kg, also etwa dreimal mehr als bisher möglich, bringen Produktivitätsvorteile, die bisher unvorstellbar waren. © Sket
10.12.24 – Kabelproduktion / Freileitungen
Kabelproduktion / Freileitungen

Die Firma Wica – Wire and Cable Machinery GmbH aus Österreich setzt zwei verschiedene fliehkraftkompensierte „CF-Comp-PRO-E“ Sensoren von Tensometric für einen größeren Zugkraftbereich in einen rotierenden Abwickler ein. © Wire and Cable Machinery
16.01.24 – Verseilen
Verseilen
04.01.24 – Ersetzen von Schleifringen durch kabellose FMS-Technologie
Ersetzen von Schleifringen durch kabellose FMS-Technologie

Die „D 2002“ ist ausgelegt für Spulen mit einem Flanschdurchmesser von 2 m und einem Gewicht von bis zu 12 t. © Niehoff
05.07.23 – Niehoff-Verlitzmaschinen D 1252, D 1602 und D 2002
Niehoff-Verlitzmaschinen D 1252, D 1602 und D 2002

Nicht nur beim Drahtzug, sondern auch bei der Verseiltechnik ist Bechem mit Spezialprodukten im Markt präsent. © Bechem/iStock