19.07.23 – Kupferrecycling – Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien
Wichtiger Beitrag für europäische Klimaziele
Der Ausstieg aus den fossilen Technologien und die Transformation zu einer dekarbonisierten Gesellschaft führt mittelfristig zu einem erhöhten Bedarf von Rohstoffen wie Kupfer.

Uwe Schmidt, Vorstandsmitglied Montanwerke Brixlegg: „Bereits durch die Nutzung von 100% Recycling-Rohstoffen in der Kupferherstellung leistet unser Unternehmen einen erheblichen Beitrag zu den europäischen Klimazielen. Wir zeigen, was trotz energie-intensiver Produktion machbar ist.“ © Kupferverband/Celine Schmidt

Das Recycling von Kupferschrotten ist u.a. ein wichtiger Baustein für die Sicherung der Versorgung mit mineralischen Rohstoffen. © Kupferverband

Uwe Schmidt, Vorstandsmitglied Montanwerke Brixlegg: „Bereits durch die Nutzung von 100% Recycling-Rohstoffen in der Kupferherstellung leistet unser Unternehmen einen erheblichen Beitrag zu den europäischen Klimazielen. Wir zeigen, was trotz energie-intensiver Produktion machbar ist.“ © Kupferverband/Celine Schmidt

Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes: „Der Bedarf an Kupfer wird insbesondere durch seine Rolle als Enabler der Mobilitäts- und Energiewende in den kommenden Jahren anwachsen.“ © Kupferverband