Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

19.07.23 – Kupferrecycling – Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

Wichtiger Beitrag für europäische Klimaziele

Der Ausstieg aus den fossilen Technologien und die Transformation zu einer dekarbonisierten Gesellschaft führt mittelfristig zu einem erhöhten Bedarf von Rohstoffen wie Kupfer.

Nächstes Bild
Kupferrecycling.jpg

Das Recycling von Kupferschrotten ist u.a. ein wichtiger Baustein für die Sicherung der Versorgung mit mineralischen Rohstoffen. © Kupferverband

 
Kupferrecycling.jpg

Das Recycling von Kupferschrotten ist u.a. ein wichtiger Baustein für die Sicherung der Versorgung mit mineralischen Rohstoffen. © Kupferverband

 
Kupferrecycling.jpg

Uwe Schmidt, Vorstandsmitglied Montanwerke Brixlegg: „Bereits durch die Nutzung von 100% Recycling-Rohstoffen in der Kupferherstellung leistet unser Unternehmen einen erheblichen Beitrag zu den europäischen Klimazielen. Wir zeigen, was trotz energie-intensiver Produktion machbar ist.“ © Kupferverband/Celine Schmidt

 
Michael-Sander.jpg

Michael Sander, Geschäftsführer des Kupferverbandes: „Der Bedarf an Kupfer wird insbesondere durch seine Rolle als Enabler der Mobilitäts- und Energiewende in den kommenden Jahren anwachsen.“ © Kupferverband

 
Antonia-Loibl.jpg

Antonia Loibl vom Fraunhofer ISI: „Kupfer ist ein Metall, das sich grundsätzlich ohne Qualitätsverlust unbegrenzt recyceln lässt.“ © Fraunhofer

 
Kupfer-Coil.jpg

Zur Zeit liegt der Recyclinganteil in der Kupferkathodenproduktion in Deutschland bei rund 40 % und damit deutlich über dem globalen Durchschnitt. © ArGeZ

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Kupferverband
  • Kupfer
  • Kabelproduktion
  • Kabelwerkstoffe
  • Verbände
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Kupferverband e.V.

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

03.09.25

Optimale Erweiterung des Portfolios automatischer Schmiersysteme

Klüber Lubrication erwirbt Tribo Serv

Von  Jörg Dambock

03.09.25

Spezialmaschinen für die draht- und rohrverarbeitende Industrie sowie die Kaltmassivumformung

Wafios auf der „wire Middle East Africa“ in Kairo

Von  Jörg Dambock

02.09.25

Aluminium Deutschland stellt sich strategisch und personell neu auf

Angelika El-Noshokaty löst Marius Baader ab

Von  Jörg Dambock

01.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 35/2025

Von  Daniel Keienburg

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo