Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.10.23 – Wellringfedern mit FEM-Simulation und Metamodell sicher entwickeln

Wellringfedern sicher auslegen

Auslegung und Produktion von Wellringfedern sind aufgrund ihrer komplexen Geometrie anspruchsvoll. Hier setzt ein innovativer Workflow an, den Baumann aus der Schweiz gemeinsam mit der Hochschule OST in einem Förderprojekt entwickelt hat. Er basiert auf der FEM-Software Ansys.

Nächstes Bild
Baumann-Wellenfeder.jpg

Das Simulationsmodell einer Wellringfeder. © Cadfem

 
Baumann-Wellenfeder.jpg

Das Simulationsmodell einer Wellringfeder. © Cadfem

 
Wellringfedern.jpg

Benutzeroberfläche des automatisierten Berechnungsprozesses. © Baumann

 
Wellringfedern.jpg

Erfassung der Ist-Geometrie mit einer Streifenlicht-Projektion. © Baumann

 
Wellringfedern.jpg

Mit den Input-Parametern lassen sich die Durchmesser und Eigenschaften der Federn steuern. © Baumann

 
Wellringfedern.jpg

Mit den Input-Parametern lassen sich die Durchmesser und Eigenschaften der Federn steuern. © Baumann

 
Wellringfedern.jpg

Sensitivitätsanalysen ermöglichen die Identifikation der maßgebenden Parameter und Antwortflächen zeigen Zusammenhänge auf. © Baumann

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ansys optiSLang
  • C-Techniken
  • Cadfem
  • Federnfertigung
  • Simulation
  • Wellenfedern
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

CADFEM Germany GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

30.06.25

Der Wandel in der Drahtindustrie

Aurubis Gießwalzdraht: Innovation trifft Nachhaltigkeit

Von  Jörg Dambock

30.06.25

Am 24. und 25. September in der Sase gGmbH, Iserlohn

Drahtkompass Zukunft

Von  Jörg Dambock

27.06.25

18. „Branchentag-Draht“

Impulse für die Zukunft der Drahtverarbeitung

Von  Jörg Dambock

30.06.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

04.07.25

AIMs Reise in die Drahtbiege-Innovation

Von der Vision zur Präzision

Von  Jörg Dambock

03.07.25

Mit der Initiative Women4Metals Gleichstellung gemeinsam gestalten

Frauen in männerdominierten Branchen

Von  Jörg Dambock

02.07.25

Kabelproduktion / Extrusion

Verunreinigungen eliminieren

Von  Jörg Dambock

01.07.25

Tradition und Fortschritt bei Sket Verseilmaschinen GmbH

Vergangenheit trifft Moderne

Von  Jörg Dambock

30.06.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 26/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo