Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Alles in einer App
  • Newsletter

18.02.20

Wachsende Ziehsteinmengen im Mehrfach-Drahtzug wirtschaftlich warten

Die wachsende Menge an zur Reparatur anfallenden Ziehsteinen stellt viele Betriebe vor zunehmende Probleme, weil oftmals die traditionell vorhandenen Wartungsmaschinen nicht mehr das aktuell notwendige Nachbearbeitungspotential bieten, oder das entsprechend ausgebildete Personal in der Ziehsteinwerkstätte fehlt. Oftmals kommt beides zusammen.

Vorheriges Bild
HGM-21.png

Auch die „HGM-21“ verfügt über zwei individuell einsetzbare, programmierbare Arbeitsstationen. © Eder

 
usp-in-operation.jpg

Die „USP-Twin“ erfordert lediglich eine Bedienungskraft und bietet somit gleichsam den doppelten Durchsatz an reparierten und wieder einsetzbaren Ziehsteinen. © Eder Engineering

 
USP.jpg

Wie alle Ultraschallmaschinen, ist auch die USP-Twin Anlage ideal zum Schleifen und Polieren der konischen Teile der Ziehsteingeometrie geeignet. © Eder Engineering

 
HGM-21.png

Auch die „HGM-21“ verfügt über zwei individuell einsetzbare, programmierbare Arbeitsstationen. © Eder

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Eder
  • Ziehen
  • Ziehstein
  • Drahtziehen
  • Wartung
  • Instandhaltung
  • Nachbearbeiten
  • wire 2020
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Eder Engineering GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

22.11.22

„Formnext 2022“ macht Frankfurt vier Tage zur Hauptstadt des industriellen 3D-Drucks

Additive Manufacturing gestaltet die Zukunft der industriellen Fertigung

Von  Jörg Dambock

16.01.23

Anschub für die DC-Technologie

Lapp unterstützt neue „Open Direct Current Alliance“

Von  Jörg Dambock

24.01.23

Power Purchase Agreement sichert für 15 Jahre die Lieferung von 50 MW

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Von  Jörg Dambock

23.01.23

In eigener Sache - Draht

Rückblick unserer Branche – KW 03/2023

Von  Daniel Keienburg

23.01.23

Ab März 2023 startet das Programm „Sichere Automation“

„Automation on Tour“ vor Ort oder digital

Von  Jörg Dambock

27.01.23

Ernennung

Thomas Mikolajick zum „IEEE Fellow“ ernannt

Von  Jörg Dambock

26.01.23

„Grüner Stahl“ für Automobilzulieferer

Mubea und Salzgitter-Konzern kooperieren

Von  Jörg Dambock

25.01.23

100 % des betrieblichen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien

PV-Anlage in Schwechat bringt Borealis seinem Ziel näher

Von  Jörg Dambock

24.01.23

Power Purchase Agreement sichert für 15 Jahre die Lieferung von 50 MW

Offshore-Windenergie von EnBW für den Salzgitter-Konzern

Von  Jörg Dambock

24.01.23

Rohstahlproduktion in Deutschland im Jahr 2022

Rund 8 % weniger als im Vorjahr

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo