Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

18.02.20

Wachsende Ziehsteinmengen im Mehrfach-Drahtzug wirtschaftlich warten

Die wachsende Menge an zur Reparatur anfallenden Ziehsteinen stellt viele Betriebe vor zunehmende Probleme, weil oftmals die traditionell vorhandenen Wartungsmaschinen nicht mehr das aktuell notwendige Nachbearbeitungspotential bieten, oder das entsprechend ausgebildete Personal in der Ziehsteinwerkstätte fehlt. Oftmals kommt beides zusammen.

Vorheriges Bild
HGM-21.png

Auch die „HGM-21“ verfügt über zwei individuell einsetzbare, programmierbare Arbeitsstationen. © Eder

 
usp-in-operation.jpg

Die „USP-Twin“ erfordert lediglich eine Bedienungskraft und bietet somit gleichsam den doppelten Durchsatz an reparierten und wieder einsetzbaren Ziehsteinen. © Eder Engineering

 
USP.jpg

Wie alle Ultraschallmaschinen, ist auch die USP-Twin Anlage ideal zum Schleifen und Polieren der konischen Teile der Ziehsteingeometrie geeignet. © Eder Engineering

 
HGM-21.png

Auch die „HGM-21“ verfügt über zwei individuell einsetzbare, programmierbare Arbeitsstationen. © Eder

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Eder
  • Ziehen
  • Ziehstein
  • Drahtziehen
  • Wartung
  • Instandhaltung
  • Nachbearbeiten
  • wire 2020
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Eder Engineering GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

21.10.25

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

17.09.25

Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Werkstofflösungen für die Mobilitäts- und Energiewende

Von  Jörg Dambock

20.10.25

Extensometer von Zwick Roell

Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rückgang bei Ausfuhren nach China und in die USA überschattet Zuwächse

Exportdämpfer für die Elektroindustrie

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo