Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

02.12.19 – Thyssenkrupp Hohenlimburg

Von der Drahtrolle zum Global Player

Richter Wessel Lappenberg hätte vermutlich nie erwartet, was aus seiner Drahtfabrik im heutigen Hagen-Hohenlimburg einmal werden sollte. Heute beschäftigt die Thyssenkrupp Hohenlimburg rund 1000 Mitarbeitern. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 400-jähriges Bestehen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Coil-Kaltband.jpg

Das Kernprodukt der Thyssenkrupp Hohenlimburg ist Mittelband unter der Marke „Predicur“. Wegen seiner Oberflächenqualitäten wird es vor allem in die Automobilindustrie geliefert und findet sich außer in der Karosserie in nahezu allen Fahrzeugteilen. © Thyssenkrupp Hohenlimburg

 
Firmengelaende-Hagen.jpg

Die Thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH im Lennetal feiert in diesem Jahr ihr 400-jähriges Bestehen: Heute liefert das Unternehmen mit rund 1000 Mitarbeitern seine Produkte an Kunden in aller Welt. © Thyssenkrupp Hohenlimburg

 
Coil-Kaltband.jpg

Das Kernprodukt der Thyssenkrupp Hohenlimburg ist Mittelband unter der Marke „Predicur“. Wegen seiner Oberflächenqualitäten wird es vor allem in die Automobilindustrie geliefert und findet sich außer in der Karosserie in nahezu allen Fahrzeugteilen. © Thyssenkrupp Hohenlimburg

 
Digitaler-Vertrieb.jpg

Digitaler Kundenservice: Mit der „tk HO App“ können Kunden ihre Bestellungen rund um Precidur zu jeder Zeit nachverfolgen. © Thyssenkrupp Hohenlimburg

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Wirtschaft
  • Bandherstellung
  • Massivumformung
  • Jubiläen
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo