Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.07.24 – Neuentwicklung sorgt für Effektivitätssteigerung und Kosteneffizienz

Pinolenwechsel im laufenden Betrieb

Der Tausch von Pinolen zur Aufnahme und Bewicklung verschiedener Spulen ist zeitaufwändig. Denn neben der Stillstandzeit erhöht sich auch die Schrottrate. Was wäre, wenn man die Pinole im laufenden Betrieb wechseln könnte – ganz ohne Rüstzeiten und Materialverlust? Das hat sich auch Kurre Systems gefragt. Das deutsche Unternehmen entwickelte nun eine Methode, um die Verfügbarkeit der Anlage deutlich zu steigern.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Double-winder-VAP-800.jpg

Der vollautomatische Doppelspuler „VA-P-800“ war die erste Anlage mit automatisierter Stufenpinole. © Kurre Systems

 
Pinolenwechsel.jpg

Die motorisch verstellbare Pinole bildet das gesamte Spektrum der zu verarbeitenden Spulen ab. © Kurre Systems

 
Double-winder-VAP-800.jpg

Der vollautomatische Doppelspuler „VA-P-800“ war die erste Anlage mit automatisierter Stufenpinole. © Kurre Systems

 
OEE.jpg

Anhand der beispielhaften OEE-Rechnung wird der Nutzen der neuen Pinole schnell ersichtlich. © Kurre Systems

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Handling
  • Kabelproduktion
  • Kurre
  • Kurre Spezialmaschinenbau
  • Kurre Systems
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Kurre Spezialmaschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin übernimmt von Nitrex den NTS+UPC-Bereich

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

12.08.25

Einigung im EU-US-Zollstreit löst Schrottproblematik nicht

Europas Recyclingindustrie warnt vor Rohstoffverlust

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin übernimmt von Nitrex den NTS+UPC-Bereich

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz

Von  Jörg Dambock

12.08.25

Einigung im EU-US-Zollstreit löst Schrottproblematik nicht

Europas Recyclingindustrie warnt vor Rohstoffverlust

Von  Jörg Dambock

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo