Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.03.21 – Gemeinsam entwickelt von Ideal-Werk und Obo Bettermann

Neue Maschinengeneration für Gitterrinnen

Bereits zwei Monate nach Inbetriebnahme übertraf die neue Fertigungsstraße Draht „FSD092“ die Erwartungen von Anwendern und Entwicklern. Mit dieser Innovation haben Ideal-Werk und Obo Bettermann einen neuen Maßstab für die automatisierte Produktion von Gitterrinnen geschaffen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Andreas-Bruehmann.jpg

„Wir sind froh, dass unser Gemeinschaftsprojekt mit OBO Bettermann so erfolgreich umgesetzt werden konnte“, erklärt Projektingenieur Andreas Brühmann von Ideal-Werk. © Ideal-Werk

 
berblick.jpg

Die Fertigungsstraße „FSD092“ verfügt über ein „GA-800“er Schweißportal, eine Schnelleinrüstung, ein Längsdrahtzuführsystem, eine Pick-and-Place-Zuführung des Querdrahtes sowie einen Nibbler und eine Stanze für Drahtausschnitte. © Ideal-Werk

 
Andreas-Bruehmann.jpg

„Wir sind froh, dass unser Gemeinschaftsprojekt mit OBO Bettermann so erfolgreich umgesetzt werden konnte“, erklärt Projektingenieur Andreas Brühmann von Ideal-Werk. © Ideal-Werk

 
Bediener-an-Maschine.jpg

„Das neue Maschinendesign der ‚FSD 092‘ überzeugt auch ergonomisch“, weiß Marius Eifler, Projektleiter bei Obo Bettermann. „Davon profitieren die Maschinenbediener deutlich.“ © Ideal-Werk

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Ideal-Werk
  • Ideal-Werk C.+E. Jungeblodt
  • Drahtverarbeitung
  • Fügen
  • Schweißen
  • Gitterrinnen
  • Obo Bettermann
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Ideal-Werk C.+E. Jungeblodt GmbH+Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

29.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo