Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.06.22 – Almits Lötdraht „DB-1 RMA LFM-48 M“

Neue Dimension der Benetzbarkeit durch Zweifach-Boost

Um gute Leistung und dauerhafte Qualität zu erreichen, ist eine ausgewogene Kombination aus Schnelligkeit und Ausdauer notwendig. Almits neueste Lötdrahtinnovation „DB-1 RMA LFM-48 M“ folgt genau diesem Konzept: Mit ihrem Zweifachboost aus einem schnell und einem ausdauernd wirkenden Aktivator erreicht dieses Produkt eine neue Dimension der Benetzbarkeit.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Loetdraht.jpg

Beschreibung: Schlepplöten, Verwendung von Wettbewerbsprodukt; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C, Geschwindigkeit des Lötkolbens 2 mm/s. © Almit

 
Loetdraht.jpg

Beschreibung: Schlepplöten, Verwendung von Almits „DB-1 RMA“; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C, Geschwindigkeit des Lötkolbens: 2 mm/s. © Almit

 
Loetdraht.jpg

Beschreibung: Schlepplöten, Verwendung von Wettbewerbsprodukt; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C, Geschwindigkeit des Lötkolbens 2 mm/s. © Almit

 
Loetdraht.jpg

Beschreibung: Punktlöten, Verwendung von Almits „DB-1 RMA“; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C; Vorheizen: 0 s; Zuführmenge: 6 mm; Zuführgeschwindigkeit 20 mm/s; Nachheizen: 1.4, 1.0 s. © Almit

 
Loetdraht.jpg

Beschreibung: Punktlöten, Verwendung von Wettbewerbsprodukt; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C; Vorheizen: 0 s; Zuführmenge: 6 mm Zuführgeschwindigkeit 20 mm/s; Nachheizen: 1.4, 1.0 s © Almit

 
Loetdraht.jpg

Mit ihrem Zweifachboost aus einem schnell und einem ausdauernd wirkenden Aktivator erreicht dieses Produkt eine neue Dimension der Benetzbarkeit. © Almit

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Almit
  • Lötdraht
  • Drahtherstellung
  • Löten
  • Fügen
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Almit GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

31.10.25

Inline-Exzentrizitätsüberwachung von Zumbach

Indischer Kabelhersteller steigert Qualität

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo