
Die Lötpistole „LP 10“ Sie wird zum Löten von Kupferleitern verwendet und bietet eine einfache, wiederholgenaue Bedienung durch mehrere Positionierlaser und eine Temperatursteuerung über ein Pyrometer. © August Strecker
Die Lötpistole „LP 10“ Sie wird zum Löten von Kupferleitern verwendet und bietet eine einfache, wiederholgenaue Bedienung durch mehrere Positionierlaser und eine Temperatursteuerung über ein Pyrometer. © August Strecker
Im SFB 1368 untersucht das LZH an einer selbst entwickelten Anlage, wie sich Metallpulver beim pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen in sauerstofffreier Atmosphäre verarbeiten lassen. © LZH
Im SFB 1368 untersucht das LZH an einer selbst entwickelten Anlage die Prozessierbarkeit von Metallpulvern beim selektiven Laserstrahlschmelzen in sauerstofffreier Atmosphäre . © LZH
Beschreibung: Schlepplöten, Verwendung von Almits „DB-1 RMA“; Temperatur der Lötkolbenspitze: 380 °C, Geschwindigkeit des Lötkolbens: 2 mm/s. © Almit