Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

12.03.25 – Niehoff-Technologie: Flachdrahtziehen und -glühen

Kupferflachdraht für Kabelabschirmungen herstellen

Eine wichtige Komponente von HV- und EHV-Kabeln ist die Kupferabschirmung, die die Isolierschicht umgibt und als Schutz gegen elektromagnetische Strahlungen wirkt. Die Abschirmung wird meist aus Runddrähten hergestellt, obwohl Flachdrähte aus mehreren Gründen wesentlich vorteilhafter wären.

Nächstes Bild
Profilstein.jpg

Bild 1: Kupferflachdraht, Schliff, gezogen nach dem ersten Profilstein (V = 50:1). Fläche: 20,523 mm², Breite: 5,560 mm, Höhe: 4,386 mm. © Niehoff

 
Profilstein.jpg

Bild 1: Kupferflachdraht, Schliff, gezogen nach dem ersten Profilstein (V = 50:1). Fläche: 20,523 mm², Breite: 5,560 mm, Höhe: 4,386 mm. © Niehoff

 
Profilstein-5.jpg

Bild 2: Kupferflachdraht, Schliff, gezogen nach dem fünften Profilstein (V = 50:1). Fläche: 7,817 mm², Breite: 5,220 mm, Höhe: 1,624 mm. © Niehoff

 
Profilstein-fertig.jpg

Bild 3: Kupferflachdraht, Schliff, gezogen nach dem neunten Profilstein (Fertig-Profilstein) (V = 50:1). Fläche: 3,192 mm², Breite: 4,852 mm, Höhe: 0,677 mm. © Niehoff

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Drahtherstellung
  • Drahtziehen
  • Flachdraht
  • Kabelproduktion
  • Niehoff
  • Walzdraht
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Maschinenfabrik Niehoff GmbH & Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

18.11.25

Federnfertigung

Qualitätskontrolle von Industriefedern

Von  Jörg Dambock

17.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

17.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Offenheit trifft Sicherheit in der Automatisierung

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Hohe Dynamik linearer Direktantriebe mit der Präzision piezoelektrischer Sensorik

High-Speed-Montage- und Fügetechnik trifft auf exakte Kraftmessung

Von  Jörg Dambock

19.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden

Von  Jörg Dambock

20.11.25

Förderprojekt Zinkpositiv

Zink statt Messing

Von  Jörg Dambock

19.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Fabrik-Virtualisierung in wenigen Stunden

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Federnfertigung

Qualitätskontrolle von Industriefedern

Von  Jörg Dambock

18.11.25

Hohe Dynamik linearer Direktantriebe mit der Präzision piezoelektrischer Sensorik

High-Speed-Montage- und Fügetechnik trifft auf exakte Kraftmessung

Von  Jörg Dambock

17.11.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 46/2025

Von  Daniel Keienburg

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo