Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.03.23 – Wesentlichen Einflussfaktoren beim Richten von Draht berücksichtigt

Künstliche Intelligenz stellt Richtprozesse optimal ein

Die Geradheit des Drahtes ist Ausgangspunkt und zwingende Voraussetzung für die Herstellung perfekter Endprodukte. Richtverfahren kommen insbesondere dort zum Einsatz wo aus wirtschaftlichen Gründen Rohmaterialien gewickelt werden oder die Anforderungen im Nachfolgeprozess Geradheit zwingend voraussetzen.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
KI-Richten.png

Abb. 1: Grafik Funktionsprinzip „iQm-straight“. © Wafios

 
KI-Richten.jpg

Abb. 3: Versuchsaufbau „iQsmartstraight“ für Flachmaterial Kupfer. © Wafios

 
KI-Richten.png

Abb. 1: Grafik Funktionsprinzip „iQm-straight“. © Wafios

 
KI-Richten.jpg

Abb. 2: Funktionsprinzip servomotorisch verstellbarer Richtrotor. © Wafios

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Wafios
  • Richten
  • Künstliche Intelligenz
  • Drahtverarbeitung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Wafios AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

13.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 41/2025

Von  Daniel Keienburg

14.10.25

Produktion und Umsatz dagegen rückläufig

Deutsche Elektroindustrie: Aufträge zuletzt leicht im Plus

Von  Jörg Dambock

20.10.25

Extensometer von Zwick Roell

Kontaktlose Präzision für die Werkstoffprüfung

Von  Jörg Dambock

17.10.25

Werkstoffe

Neue Aluminiumlegierungen für die Wasserstoffwirtschaft

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

16.10.25

Megatrends im internationalen Kontext

Wohin steuert die Federnindustrie?

Von  Jörg Dambock

15.10.25

Wie Leibinger einen der führenden Kabelhersteller der USA überzeugte

„Zeigt, was ihr könnt.“

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo