Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

27.10.25 – Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Die Stahlindustrie ist einer der größten CO2-Emittenten weltweit – sie trägt mit rund 8 % der globalen CO2-Emissionen bei. Ein besonders problematischer Bereich ist die thermische Bearbeitung von Stahl, die weltweit jährlich bis zu 39 Mrd. t CO2 durch den Einsatz von Erdgas erzeugt. Kann Wasserstoff die Lösung für diese emissionsbelastete Branche sein?

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Hydreams-Projekt-Copyright-Swiss-Steel-Group.jpg

Bild 1 Landkarte: Die Länder, der an dem Projekt beteiligten Partner, sind in gelber Farbe dar-gestellt. © Swiss Steel Group

 
Hydreams-Projekt-Copyright-Swiss-Steel-Group.jpg

Bild 4 Selbsterklärend © Swiss Steel Group

 
Hydreams-Projekt-Copyright-Swiss-Steel-Group.jpg

Bild 1 Landkarte: Die Länder, der an dem Projekt beteiligten Partner, sind in gelber Farbe dar-gestellt. © Swiss Steel Group

 
Hydreams-Projekt-Copyright-Swiss-Steel-Group.png

Bild 2 Datenspinne: Untersuchte technische, rostfreie und Werkzeugstähle und chemische Zusam-mensetzungen der Legierungen, die das breite Spektrum der untersuchten Sorten zeigen © Swiss Steel Group

 
Hydreams-Projekt-Copyright-Swiss-Steel-Group.png

Bild 3 Pilotofen: Messer Versuchsofen und Brenner am Institut für Wärmetechnik der Techni-schen Universität Graz © Swiss Steel Group

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Dekarbonisierung
  • Stahl
  • Stahlherstellung
  • Swiss Steel Holding
  • Wasserstoff
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Swiss Steel Holding AG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neuer Messeauftritt – Neue Produkte – Neue Konzepte

Von  Jörg Dambock

10.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Drehgeberlose Überwachung von Werkzeugmaschinen

Von  Jörg Dambock

11.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Innovationen für die digitale Transformation

Von  Jörg Dambock

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

16.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Ganzheitliche Lösungen für maßgeschneiderte Automatisierung

Von  Jörg Dambock

15.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Befehlsgeräte-Spezialist präsentiert neue HMI-Lösungen

Von  Jörg Dambock

14.11.25

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Von  Jörg Dambock

13.11.25

Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Qualitätssicherung bei der E-Motoren-Produktion

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Durchgängiges Steuerungssystem für einfache Integration

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo