Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

22.05.23 – Draht mit Elektronenstrahl aufgeschmolzen

Edelstahldrahtbasierte additive Fertigung

Die Steigerwald Strahltechnik GmbH mit Sitz in Maisach, Deutschland ist ein Spezialmaschinenhersteller von Elektronenstrahlanlagen. Die Einsatzbereiche der auf die Kunden zugeschnittenen Anlagen sind das Schweißen, das Bohren, die Oberflächenbehandlung (zum Beispiel Härten) und die additive Fertigung.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
Additve-Fertigung.png

Beispielhafter Versuchs-aufbau für die drahtbasierte additive Fertigung. Dargestellt ist die Drahtzuführung, eine Startplatte sowie das zu bauende Bauteil während des Herstellprozesses. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Strahlkammer.png

Verwendete Elektronenstrahlanlage. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

Beispielhafter Versuchs-aufbau für die drahtbasierte additive Fertigung. Dargestellt ist die Drahtzuführung, eine Startplatte sowie das zu bauende Bauteil während des Herstellprozesses. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

Hergestelltes Muster: Ein Quadrat mit einer Kantenlänge von 90 mm und einer Wandstärke von etwa 5 mm. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

Für das Gefügebild wird die Probe nach Adler geätzt. Der hergestellte Schliff in Abbildung 2b zeigt ein kolumnares Gefüge, welches in Aufbaurichtung orientiert ist. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

Abbildung 2c stellt das austenitische Gefüge mit Deltaferrit dar. Defekte wie Poren, Risse oder Schichtanbindungsfehler werden nicht detektiert. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

In Abbildung 3 sind exemplarisch verschiedene Geometrien mit unterschiedlichen Materialien dargestellt, die bei der Steigerwald Strahltechnik GmbH mit EBOADD hergestellt wurden. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

In Abbildung 3 sind exemplarisch verschiedene Geometrien mit unterschiedlichen Materialien dargestellt, die bei der Steigerwald Strahltechnik GmbH mit EBOADD hergestellt wurden. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Additve-Fertigung.png

In Abbildung 3 sind exemplarisch verschiedene Geometrien mit unterschiedlichen Materialien dargestellt, die bei der Steigerwald Strahltechnik GmbH mit EBOADD hergestellt wurden. © Steigerwald Strahltechnik/Ralf Guschlbauer

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Steigerwald Strahltechnik
  • Elektronenstrahlschmelzen
  • Additive Fertigung
  • Edelstahldraht
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Steigerwald Strahltechnik GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

30.09.25

Sachsenkabel: skalierbare OEM-Fertigung

Maßgeschneiderte Glasfaserlösungen

Von  Jörg Dambock

02.10.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: August 2025

Welthandel bleibt stabil trotz Handelskonflikten

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

29.09.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 39/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 40/2025

Von  Daniel Keienburg

06.10.25

VDA-Umfrage im automobilen Mittelstand

Jedes zweite Unternehmen bewertet Lage als schlecht

Von  Jörg Dambock

06.10.25

Innovative Trockenziehschmierstoffe

Staubreduzierte Drahtproduktion

Von  Jörg Dambock

03.10.25

Optimiertes Maschinenkonzept: die neue Generation der „PrecisionCut UD0“

Rotierendes Richten und exaktes Abschneiden feinster Drähte

Von  Jörg Dambock

02.10.25

Wellfeder- und Ringwindemaschinen der „SNA“-Baureihe

Flexibel und einzigartig

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo