Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

12.10.23

Den Gesamtwirkungsgrad massiv erhöhen

Der Industriegetriebebau und insbesondere der Fahrzeuggetriebebau hat über die Jahrzehnte eine beachtliche Weiterentwicklung erfahren. Neue Lösungsansätze sind entstanden, beispielsweise einsatzoptimierte individuelle Getriebelösungen, eine stärkere Integration von elektronischen Submodulen in das Getriebe, das Einbringen von mehr Funktionalität und die Möglichkeit zur Vernetzung mit anderen Maschinenkomponenten.

Vorheriges Bild Nächstes Bild
handelsuebliche-Getriebe.jpg

Handelsübliche Getriebe. © Kabel.Consult.Ing

 
Drehschalter.jpg

Der Beitrag zeigt, wie der Einsatz eines modular aufgebauten handelsüblichen Antriebssystems dazu beiträgt, den CO2-Fußabdruck einer Anlage zu optimieren. © Kabel.Consult.Ing/i-Stock

 
Extrusionslinie.jpeg

Extrusionslinien für Medizinkabel bestehen aus jeweils einer Ab- und einer Aufwickelmaschine (Konstantleistungsantriebe), bei denen aufgrund der sich stetig verändernden Wickeldurchmesser und -drehmomente eine große Varianz gegeben ist. © Kabel.Consult.Ing

 
handelsuebliche-Getriebe.jpg

Handelsübliche Getriebe. © Kabel.Consult.Ing

 
mechanisches-stufenloses.jpg

Mechanisches stufenloses Getriebe. © Kabel.Consult.Ing/Hako-Lehrmittel

 
Wickelantrieb-Standardtechnik.jpg

Wickelantrieb in Standardtechnik. © Kabel.Consult.Ing

 
elektronisches-stufenloses.jpg

Elektronisches stufenloses Antriebssystem. © Kabel.Consult.Ing

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Antriebe
  • Extrusion
  • Extrusionslinien
  • Kabel.Consult.Ing
  • Kabelproduktion
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

14.08.25

Aichelin Gruppe unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Nitrex NTS+UPC

Strategische Übernahme erweitert globale Präsenz und stärkt Produktportfolio

Von  Jörg Dambock

19.06.25

Grußwort zu 75 Jahre DRAHT

Fachliche Kontinuität, technologische Relevanz und engagierter Wissenstransfer

Von  Jörg Dambock

25.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

29.08.25

RWI/ISL-Containerumschlag-Index: Juli 2025

Welthandel trotzt US-Zöllen

Von  Jörg Dambock

26.08.25

Force Measuring Systems setzt Familientradition fort

FMS ernennt neue technische Direktorin

Von  Jörg Dambock

26.08.25

WV Stahl Hauptgeschäftsführerin bleibt weitere fünf Jahre

Vertrag vorzeitig verlängert

Von  Jörg Dambock

25.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 34/2025

Von  Daniel Keienburg

21.08.25

Rohstahlproduktion in Deutschland: Juli 2025

Erneut starker Rückgang

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo