Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

11.03.24 – Neue Anordnung der Module ermöglicht präzises Richten

40 hoch belastbare Fahrradspeichen pro Minute

Mit der dritten Generation der All-in-One-Reduziermaschinen für Ein- oder Doppeldickend-Speichen – zum Beispiel für E-Bikes und Lastenfahrräder – hat Amba die Geradheit der fertigen Speichen weiter erhöht. Die neuen Anlagen fertigen bis zu 40 Stück pro Minute.

Nächstes Bild
Fahrradspeichen.jpg

Die All-in-One „DD 350-III“ Reduziermaschinen der dritten Generation fertigen bis zu 40 Ein- oder Doppeldickend-Speichen pro Minute. © Amba

 
Fahrradspeichen.jpg

Die All-in-One „DD 350-III“ Reduziermaschinen der dritten Generation fertigen bis zu 40 Ein- oder Doppeldickend-Speichen pro Minute. © Amba

 
Fahrradspeichen.jpg

In der Walzeinheit realisieren servo-gesteuerte Kurven die radiale Bewegung der beiden um 90° versetzten Walzenpaare. © Amba

 
Fahrradspeichen.jpg

Servo-gesteuerte Kugelgewindespindeln bewegen die Schlitten, die den Draht durch die einzelnen Stationen fördern. © Amba

 
Georg-Haas.jpg

Georg Haas, Vertriebsleiter bei Amba, verzeichnet zurzeit einen steigenden Bedarf für die Reduziermaschinen: „Der E-Bike- und Lastenfahrrad-Boom bringt es mit sich, dass der Bedarf an Dickend-Speichen beständig zunimmt. © Amba

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aachener Maschinenbau
  • Amba
  • Drahtverarbeitung
  • Reduziermaschine
  • wire 2024
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Aachener Maschinenbau GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

06.08.25

ZVEI: Digitale Souveränität braucht industrielle Basis bei Komponenten

Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa stärken

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

07.08.25

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Von  Jörg Dambock

04.08.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 31/2025

Von  Daniel Keienburg

11.08.25

Stahl- und Metallverarbeiter produzieren im 1. Halbjahr 3,4 % weniger als im Vorjahr

Bremsklötze müssen weg

Von  Jörg Dambock

09.08.25

USA müssen nun die sektoralen Zölle für die Autoindustrie zurücknehmen

VDA kommentiert Inkrafttreten der US-Zölle

Von  Jörg Dambock

08.08.25

Fairxperts sagt Fachmesse ab

Parts Finishing 2025 findet nicht statt

Von  Jörg Dambock

07.08.25

Pkw-Neuzulassungen steigen im Monat Juli – Auftragseingang nach sieben Monaten auf Vorjahresniveau

E-Pkw-Produktion im ersten Halbjahr auf Rekordniveau

Von  Jörg Dambock

06.08.25

ZVEI: Digitale Souveränität braucht industrielle Basis bei Komponenten

Glasfaserkabel-Produktion in Deutschland und Europa stärken

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo