Fachartikel

medium-voltage-jacket.jpg

Der erste „Borcycle M“-Ummantelungswerkstoff, der in Mittelspannungskabeln (ähnlich dem auf dem Foto) angewendet wird, mit bis zu 50 % Post-Consumer-Rezyklatanteil. © Borealis

 
24.08.22 – Borealis und Borouge auf der „wire“ 2022

Borealis und Borouge auf der „wire“ 2022

Nachhaltige Kabel- und Drahtinnovationen

Borealis und Borouge präsentirten auf der „wire“ eine breite Palette innovativer Technologien und Materiallösungen für den Bereich Kabel- und Draht. Mit ... Von  Jörg Dambock
BM-43-HS.png

Wafios „BM 43 HS“. © Wafios

 
23.08.22 – Wafios „BM HS“-Serie – maximale Flexibilität, bei höchster Dynamik und Präzision

Wafios „BM HS“-Serie – maximale Flexibilität, bei höchster Dynamik und Präzision

Drahtbiegen im Highspeed Modus

Das Kürzel „HS“ steht bei Wafios für die leistungsstärkste Maschinengeneration zur flexiblen Herstellung hochkomplexer Drahtbiegeteile. Dabei liegt der ... Von  Jörg Dambock
Verfestigungstrahlen.jpg

Das Verfestigungsstrahlen von Druckfedern verhindert, dass die Gewichtsreduktion zu Lasten der Lebensdauer geht. © KST

 
22.08.22 – E-Mobilität braucht Bauteile mit hoher Dauerschwingfestigkeit

E-Mobilität braucht Bauteile mit hoher Dauerschwingfestigkeit

Verfestigungsstrahlen schafft Spagat

Wenig Gewicht, hohe Belastbarkeit. Diese Erfolgsformel des Fahrzeugbaus – insbesondere in der E-Mobilität – ist eine stetige Herausforderung. Den schwierigen ... Von  Jörg Dambock
Aluminiumbeschichtete.jpg

Die metallbeschichteten „Alu Coat“-Basaltfasern für die EMI-Abschirmung sind als geschnittene Faser, Garn, Gewebe oder Fleece erhältlich. © Fibre Coat

 
19.08.22 – Technische Textilien aus aluminiumbeschichteten Hochleistungsfasern

Technische Textilien aus aluminiumbeschichteten Hochleistungsfasern

Elektromagnetischen Abschirmung neu gedacht

Auf der JEC World 2022 stellte Fibre Coat aus Aachen im Rahmen des Startup-Booster-Wettbewerbs erstmals seine neue Produktlinie „Alu Coat“ vor. Aus den ... Von  Jörg Dambock
Federwindemaschine-C91.jpg

Das Abschneidesystem der neuen Federwindemaschine C9.1 ist so konzipiert, dass der Wechsel auf die einzelnen Schnittarten, linear, rotierend, fliegend und Torsion, einfach und schnell erfolgt. © OMD

 
18.08.22 – OMD stellte auf der „wire“ die „C9.1“ vor

OMD stellte auf der „wire“ die „C9.1“ vor

Neue Windemaschine aus Italien

Auf der „wire“ 2022 in Düsseldorf präsentierte OMD Officina Meccanica Domaso die neue Windemaschine Type „C9.1“, das Ergebnis 50-jähringer Erfahrung im ... Von  Jörg Dambock
Graphen-based-PVC.jpg

Planare Probe eines PVC auf Graphenbasis, die gemäß ASTM D4935-18 gemessen wird. © Delta Tecnic

 
17.08.22 – Elektrische und elektromagnetische Abschirmungsanwendungen

Elektrische und elektromagnetische Abschirmungsanwendungen

Graphenbasierte Verbundwerkstoffe

Die Verbundwerkstoffindustrie spielt eine Schlüsselrolle in der Welt von morgen, denn ihre Rohstoffe werden an strategische Sektoren wie Kabel, Automobil ... Von  Jörg Dambock
Kuehlwerk-bei-NKT.jpg

Dort wo früher nur ungenutzte Dachfläche war, steht nun bereits seit 16 Monaten das patentierte Rückkühlwerk. © Elsässer

 
16.08.22 – NKT setzt auf legionellenfreies und umweltfreundliches Kühlsystem

NKT setzt auf legionellenfreies und umweltfreundliches Kühlsystem

Prozesskühlung für Kabelriesen

Zur Kühlung seines Produktionsprozesses hat der Kabelproduzent NKT von offenen Verdunstungskühlanlagen auf ein patentiertes, legionellenfreies Kühlsystem ... Von  Jörg Dambock