Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.12.24 – HZDR-Team präsentiert neues Verfahren, um kosmische Verhältnisse zu simulieren

Haarfeiner Draht mit extremen Bedingungen

Im Inneren von Sternen und Planeten herrschen extreme Bedingungen. Der Druck erreicht Abermillionen Bar, es kann mehrere Millionen Grad heiß sein. Mit ausgefeilten Methoden gelingt es, solche Materiezustände im Labor zu erzeugen – wenn auch nur einen Wimpernschlag lang und in einem winzigen Volumen.

Implodierender-Draht.png

Künstlerische Darstellung des in sich zusammenbrechenden Drahts: Ein starker Strom hochenergetischer Elektronen (rosa) erhitzt die Oberfläche blitzartig und erzeugt so Schockwellen, die den Draht strahlenförmig zusammendrücken. © HZDR/T. Toncian

 
Implodierender-Draht.png

Künstlerische Darstellung des in sich zusammenbrechenden Drahts: Ein starker Strom hochenergetischer Elektronen (rosa) erhitzt die Oberfläche blitzartig und erzeugt so Schockwellen, die den Draht strahlenförmig zusammendrücken. © HZDR/T. Toncian

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Aus der Forschung
  • Feinstdrähte
  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

HZDR – Helmholtz-Zentrum

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

07.07.25

Ilmenauer Forschungsgruppe „Draht und Federn“

Ilmenauer Federntag 2025

Von  Jörg Dambock

07.07.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 27/2025

Von  Daniel Keienburg

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Drahtwärmebehandlung bei Tenova LOI Thermprocess: Entwicklung und Fortschritte

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

12.07.25

Aus- und Weiterbildung

Meilensteine exzellenter Führung - und was wir daraus für unsere Arbeit lernen können

Von  Jörg Dambock

11.07.25

Qualitätsmanagement / Verseilen

Wie das „RTM MP“ Funksystem den Standard setzte

Von  Jörg Dambock

10.07.25

Kabelproduktion

Schaumextrusion mit umweltfreundlichen Treibmitteln

Von  Jörg Dambock

09.07.25

Drahtwärmebehandlung bei Tenova LOI Thermprocess: Entwicklung und Fortschritte

Entwicklung und Fortschritte bei der Wärmebehandlung von Draht

Dr.-Ing. Peter Wendt, Malte Fliess

08.07.25

Drahtziehen / Schmierstoffe

75 Jahre gemeinsame Zeit in der Drahtziehindustrie

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo