
Künstlerische Darstellung des in sich zusammenbrechenden Drahts: Ein starker Strom hochenergetischer Elektronen (rosa) erhitzt die Oberfläche blitzartig und erzeugt so Schockwellen, die den Draht strahlenförmig zusammendrücken. © HZDR/T. Toncian
Künstlerische Darstellung des in sich zusammenbrechenden Drahts: Ein starker Strom hochenergetischer Elektronen (rosa) erhitzt die Oberfläche blitzartig und erzeugt so Schockwellen, die den Draht strahlenförmig zusammendrücken. © HZDR/T. Toncian
Die Richtmaschine Typ „APR 1000“ wird zum Richten von dünnen und extra-dünnen Drähten und Rohren verwendet. © Simplex-Rapid
Feinstdrähte ab 0,05 mm werden mit dem Kurre Flechtspuler perfekt gewickelt und für den Flechtprozess vorbereitet. © Kurre
Durch den Einsatz neuester Technologien kann Elschukom heute Feinstdrähte präzise und schnell nach Kundenanforderungen entwickeln und fertigen. © Elschukom