Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.09.22

Drahtbasierte Stentimplantate: flexibel, kompatibel und zukunftsfähig.

Die Nachfrage nach Stentimplantaten zur Behandlung steigt entsprechend der Fallzahlen. Gleichzeitig werden die Anwendungsbereiche immer vielfältiger und erstrecken sich inzwischen von kleinlumigen Anwendung in den zerebralen Blutgefäßen (Durchmesser: < 3 mm) bis zu großlumigen Bereichen bspw. im Magen-Darm-Trakt (Durchmesser: > 20 mm) [4].

Vorheriges Bild Nächstes Bild
stents.jpg

Abb. 4: Produkte und Varianten nach Anwendungsbereich. © ITA

 
Stents.jpg

Abb. 1: Beispiele drahtbasierter Stentimplantate. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 2: Entwicklung der Eingriffe mit Stenteinsatz in Deutschland. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 3: Produkte und Varianten nach Anwendungsbereich. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 4: Produkte und Varianten nach Anwendungsbereich. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 5: Implantatmaterialien nach Fachbereich. © ITA

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • ITA
  • Institut für Textiltechnik
  • RWTH Aachen
  • Stents
  • Fügen
  • Flechten
  • Forschung & Entwicklung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Institut für Textiltechnik (ITA)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

07.05.25

Bremer Unternehmen stellt Weichen für die Zukunft

Sikora wird Mitglied der MAAG Group

Von  Jörg Dambock

21.02.25

Jetzt anmelden für den 24. und 25. März 2025 in Bad Sassendorf

Save the date: „NE Drahtforum“

Von  Jörg Dambock

09.05.25

Neuartiges Messeformat für die Schweiß- und Schneidbranche in Düsseldorf

It’s on – jetzt zur „USE 2027“ anmelden

Von  Jörg Dambock

07.05.25

Übernahme im Bereich der zerstörungsfreien Materialprüfung

Foerster übernimmt Prüftechnik NDT

Von  Jörg Dambock

06.05.25

Hochtemperatur-Schaumanlagen für die Isolation von „Twinax“-Kabel

Künstliche Intelligenz schneller denken lassen

Von  Jörg Dambock

13.05.25

Zwick Roell baut Training Center für die Aus- und Weiterbildung

Spatenstich für 11 Mio. Euro Investition

Von  Jörg Dambock

12.05.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Von  Daniel Keienburg

12.05.25

Kugelstrahlen: effiziente Oberflächenbehandlung für dauerschwingbelastete Teile

Minikugeln sorgen für maximale Haltbarkeit

Von  Jörg Dambock

12.05.25

Deutsche Elektro- und Digitalindustrie

Positive Konjunktursignale im März

Von  Jörg Dambock

10.05.25

Auftragseingang nach den ersten vier Monaten im Plus

Pkw-Produktion im April im Minus

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo