Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

30.09.22

Drahtbasierte Stentimplantate: flexibel, kompatibel und zukunftsfähig.

Die Nachfrage nach Stentimplantaten zur Behandlung steigt entsprechend der Fallzahlen. Gleichzeitig werden die Anwendungsbereiche immer vielfältiger und erstrecken sich inzwischen von kleinlumigen Anwendung in den zerebralen Blutgefäßen (Durchmesser: < 3 mm) bis zu großlumigen Bereichen bspw. im Magen-Darm-Trakt (Durchmesser: > 20 mm) [4].

Vorheriges Bild Nächstes Bild
stents.jpg

Abb. 2: Entwicklung der Eingriffe mit Stenteinsatz in Deutschland. © ITA

 
Stents.jpg

Abb. 1: Beispiele drahtbasierter Stentimplantate. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 2: Entwicklung der Eingriffe mit Stenteinsatz in Deutschland. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 3: Produkte und Varianten nach Anwendungsbereich. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 4: Produkte und Varianten nach Anwendungsbereich. © ITA

 
stents.jpg

Abb. 5: Implantatmaterialien nach Fachbereich. © ITA

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • ITA
  • Institut für Textiltechnik
  • RWTH Aachen
  • Stents
  • Fügen
  • Flechten
  • Forschung & Entwicklung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Institut für Textiltechnik (ITA)

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

08.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Lösungen für Cybersecurity und Engineering

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Automatisierung gestalten – nachhaltig, sicher und vernetzt

Von  Jörg Dambock

07.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Verbindungslösungen für industrielle Automatisierung von morgen

Von  Jörg Dambock

08.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Connected for Automation

Von  Jörg Dambock

14.11.25

Hochschule Esslingen

Forschungsprojekt zu E-Motoren

Von  Jörg Dambock

13.11.25

Forschende wollen die Luftspaltmessung automatisieren

Qualitätssicherung bei der E-Motoren-Produktion

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Durchgängiges Steuerungssystem für einfache Integration

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Neue Servoantriebstechnik für große Leistungen

Von  Jörg Dambock

12.11.25

SPS – Smart Production Solutions 2025

Mehr Sicherheit, KI und Power für die Automatisierung

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo