
Schulz Fördersysteme setzt beim automatisierten Schweißen auf den „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler. © Demmeler Maschinenbau
Schulz Fördersysteme setzt beim automatisierten Schweißen auf den „Cobot Weldspace 4.0“ von Demmeler. © Demmeler Maschinenbau
Schmalz bietet mit den Hängekrananlagen flexible Handhabungslösungen für große Arbeitsbereiche und Lasten bis 1200 Kg. © J. Schmalz
Ein System zur automatisierten Beladung von Laserrohrschneidmaschinen haben Trumpf und Stopa gemeinsam entwickelt. © Trumpf Gruppe
Neuer 30-kg-Cobot von Yaskawa: Seine außergewöhnlich hohe Traglast prädestiniert den neuen „Motoman HC30PL“ speziell für schutzzaunlose Palettieranwendungen. © Yaskawa
Der drehzahlvariable Pumpenantrieb „Drivax IQ4“ bietet einen maximalen Volumenstrom von 83 l/min und einen Maximaldruck von 345 bar. © Voith
Die „Micormig“-Serie gilt als einfach zu bedienen, leistungsstark und durch ihre Upgradefähigkeit als sehr flexibel. © Lorch Schweißtechnik