Aktuelle Inhalte

Kindersitz-Projekt.jpg

Additive Fertigung kann im Medizintechnik-Bereich für Patienten-individuelle Lösungen sorgen. © LZH

 
17.03.25 – LZH-Forschung

LZH-Forschung

Schweißtechnik für Additive Manufacturing

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) präsentierte sich Ende des Jahres erstmalig auf der Formnext in Frankfurt und zeigte nun neueste Forschungsergebnisse ... Von  Tilo Michal
Fertigungslinie.jpg

Das modulare Produktionssystem von Xellar ist als vollständige Fertigungslinie oder als autarke Fertigungszelle für Bestandsanlagen erhältlich. © XELLAR

 
14.03.25 – Revolution in Sachen Anpassungsfähigkeit und Effizienz

Revolution in Sachen Anpassungsfähigkeit und Effizienz

Modulares Produktionssystem

Die modularen Fertigungszellen von Xellar ermöglichen eine flexible Erweiterung und Modernisierung von Produktionsprozessen, ohne die gesamte Anlage umstrukturieren ... Von  Antje Schmidtpeter
70-Jahre-alte.jpg

Hat Retrofit eine Zukunft? Die Erneuerung von qualitativ hochwertigen Bestandsanalagen macht Sinn! © ZwickRoell

 
13.03.25 – Bayern Innovativ

Bayern Innovativ

Ist Retrofit überhaupt zeitgemäß?

Digitale Technologien, nachhaltige Werkstoffe, ressourceneffiziente Prozesse sind aktuelle Themen, die in Form von Impulsvorträgen oder anderen Aktivitäten ... Thomas Eder
-Laserschweisszelle.jpg

Zu den Messe-Highlights gehört die neue Laserschweißzelle, die optimalen Schutz vor Streustrahlung und Reflexionen bietet. © Siegmund

 
12.03.25 – Auf Intec und Z in Leipzig

Auf Intec und Z in Leipzig

Siegmund präsentierte „Extreme 87 plus“

Seit 860 Jahren gibt es die Leipziger Messe und zum 19. Mal fand hier bereits die Intec, Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik ... Von  Tilo Michal
Wafios-Rohrbigen-mit.jpg

... hier eine Rohrbiegemaschine mit flexibler Zange... © Tilo Michal

 
11.03.25 – Veranstaltungen

Veranstaltungen

7. Siegener Biegeforum abgesagt

Das etablierte Expertenforum macht dieses Jahr Pause. Von  Tilo Michal
 Meist-gelesen-Blech-Rohre-Profile-KW-10

Erst die Kombination aus Engineering, der richtigen Lubrication und dem bestmöglichen Werkzeug macht den Stanzprozess erfolgreich. Der Kongress Stanztechnik erklärt dies in Dortmund én Detail. © Oelheld

 
10.03.25 – In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

In eigener Sache - BLECH+ROHRE+PROFILE

Rückblick unserer Branche – KW 10/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
Salvagnini-P1.jpg

In unbemannten Schichten oder in Produktionsumgebungen, in denen ein einziger Bediener mehrere Systeme überwacht, arbeitet P-Robot einfach im R2R-Modus (Roboter zu Roboter) beim Beladen, Entladen und bei Bedarf auch beim Stapeln der Teile. © Salvagnini

 
10.03.25 – Salvagnini Robotica

Salvagnini Robotica

Wo Robotik auf Paneelbiegen trifft

Salvagnini stellt sich den Herausforderungen des Marktes mit dem flexiblen P-Robot, einer Anwendung, die ein Biegezentrum mit einem Roboter kombiniert. Von  Antje Schmidtpeter

Themenseiten

Ausgabe Digital 03/2025

Kompetent und kompakt tauchen wir ein in aktuelle Fragen, die die Metallbranche derzeit bewegen. Das Leitmotto der Schweissen & Schneiden, „Join the Future“ ist vielfältig anwendbar. In einer Welt, in der sich die Produktlebenszyklen Jahr für Jahr verkürzen, müssen metallverarbeitende Unternehmen in immer kürzeren Abständen neue Produkte auf den Markt bringen. Parallel dazu erhöhen sich Standards. Neue Materialien und komplexe, gewichtsparende Geometrien erfordern neben speziellem Schweißer-Knowhow auch modernste Hightech-Anlagen, beispielsweise von Fronius. Wie können sinnvolle Datenerhebung und Digitalisierung die Effizienz sowie Prozessstabilität beim Schweißen verbessern? Damit beschäftigt sich das Unternehmen Wolfram Industrie und hat interessante Anworten darauf, wie Intuition und Knowhow in logische Programmiersprache umzusetzen sind. In Sachen Raum-Zeit-Effizienz sorgen bei Prima Power vier synchronisierte Laserköpfe und ein Zwei-Stationen-Layout für ganz neue Maßstäbe. Man sehe und staune! Schwierige Lücken zwischen Schwerlastkran, Laserschneidmaschine, Abkantpresse und Werkzeug-Lagerturm lassen sich durch kluge Lager von Aalbers Farina logistisch schließen. Fragen an einen, der´s weiß: BLECH+ROHRE+PROFILE sprach mit Andreas Hellriegel von Arku Maschinenbau über Neuheiten und neue Geschäftsfelder in der Welt des Richtens und Entgratens. Die Zukunft ist jetzt! Ihr Team der BLECH+ROHRE+PROFILE wünscht Ihnen eine anregende Lektüre.