Tilo Michal

3D-Druck-in-gross.jpg

Hier wird groß gedacht und noch größer gedruckt. Die HTWK Leipzig will ein Kompetenzzentrum des 3D-Drucks werden. Das Foto entstand auf der Formnext 2023 in Frankfurt, wo ebenfalls groß in 3D gedacht wurde. © Mesago Messe Frankfurt GmbH / Marc Jacquemin

 
07.02.24 – HTWK Leipzig

HTWK Leipzig

Über eine Million für 3D-Druck-Forschung

Bereits zum zweiten Mal erhält die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) eine Großgeräteförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft: ... Von  Tilo Michal
Schuler-Presse-aus-den-70ern.jpg

Eine GMG-Maschine aus den 1970er-Jahren. © Schuler

 
06.02.24 – Standort Gemmingen

Standort Gemmingen

Die Hydraulik ist seit 50 Jahren Teil von Schuler

Aus einem Inhaber geführten Sondermaschinenbauer ist über 50 Jahre ein Schuler-Entwicklungsstandort für Pressen-Technologie geworden. Von  Tilo Michal
Pressmate-untersucht.png

Das vorhersehbare Verformungsverhalten eines belasteten Pressentischs ist Inhalt der Software PressMate. © Fraunhofer IWU

 
02.02.24 – Software Made by Fraunhofer

Software Made by Fraunhofer

PressMate simuliert elastische Pressendurchbiegung

Damit die Einarbeitung neuer Werkzeuge nicht zur Kostenfalle wird, bietet das Fraunhofer IWU in Chemnitz nun die Simulationssoftware PressMate, mit der ... Von  Tilo Michal
Brennerspitze-additiv.jpg

Im 3D-Druck gefertigte Gasturbinen-Brennerspitze. © Siemens Energy

 
29.01.24 – Praxisforum 3D-Druck

Praxisforum 3D-Druck

Draht ist einfach kostengünstiger als Metall-Pulver

Die digitalen Prozessketten für den Metall-3D-Druck mittels Draht-LMD (Laser Metal Deposition) standen neben technische Entwicklungen, Verfahren und Trends ... von Redaktion
hydraulische-Umformpresse.jpg

Wie man in Zukunft das Umformen smarter machen kann, damit beschäftigen sich Fachleute im März am PZH. © Valdarno

 
26.01.24 – Produktionstechnisches Zentrum Hannover

Produktionstechnisches Zentrum Hannover

So geht Umformen 4.0

Auf die Spur des Fortschritts und der Machbarkeiten begeben sich die Teilnehmer des 24. Umformtechnischen Kolloquiums Hannover. Dies findet am 13. und ... Von  Tilo Michal
Kardemir.jpg

Metallfacharbeiter bei Kardemir. © SMS Group

 
25.01.24 – SMS Group und Kardemir

SMS Group und Kardemir

Hochofen wird digital aufgerüstet

Die SMS Group realisiert die Digitalisierung von Hochofen 5 bei Kardemir in der Türkei mithilfe einer BFXpert-Lösung von Paul Wurth. von Redaktion
Diskussionsrunde-auf-der.jpg

Im Zuge der Forderung nach mehr Nachhaltigkeit kann die AM-Technologie ihren Beitrag leisten. Welchen genau, das mögen die Fachleute in Erfurt in zahlreichen Foren und Formaten diskutieren. © Rapid.Tech 3D

 
24.01.24 – Rapid.Tech 3D in Erfurt

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Das Thema "Repair" ganz neu gedacht

Schub für die Fachmesse Rapid.Tech 3D: Neue Partnerschaften der Pionierveranstaltung des Additive Manufacturing (AM), die von 14. bis 16. Mai in Erfurt ... Von  Tilo Michal