
Einen Wendepunkt im industriellen 3D-Druck hat Farsoon mit der „Beam Shaping Technologie“ erreicht. © Farsoon
02.07.25 – Additive Fertigung von Metall
Additive Fertigung von Metall
Für das Metallpulverbettschweißen hat Farsoon eine neue Strahlformungstechnologie entwickelt – ein bedeutender Fortschritt in der additiven Fertigung. ...

Additive Fertigung: Die SLV Halle bietet jetzt zertifizierte Weiterbildungen zum 3D-Druck von Metall an. © SLV Halle
27.06.25 – SLV Halle Ausbildung
SLV Halle Ausbildung
Die SLV Halle bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus und baut ihre Vorreiterrolle in der additiven ...

Auch bei stark schwankenden Füllständen ermöglicht der OndoSense apex Level Line stets hochgenaue, verlässliche Messergebnisse. © OndoSense
24.06.25 – Messen und Prüfen
Messen und Prüfen
Ein neuer Radar-Füllstandssensor von OndoSense ermöglicht präzise, schnelle Messungen in geschlossenen Schmelzöfen – auch bei stark schwankendem Füllstand.

Erst klobig, dann filigran: Hier wurde Material bis zu 50 % eingespart sowie bis zu 60 % Gewicht des Bauteils reduziert - bei verbesserter Funktionalität und gleicher Stabilität. © Meisenbach
03.06.25 – 3D-Druck ohne Rüst- und Werkzeugkosten
3D-Druck ohne Rüst- und Werkzeugkosten
Dass bei der additiven Fertigung ausschließlich über Materialeinsparungen eine Preisreduktion erzielt werden könne, ist höchstens die halbe Wahrheit.
02.06.25 – Steck- und Klebesystem für Bikes
Steck- und Klebesystem für Bikes
Die Gravelbike-Manufaktur Möve hat ein neues Verfahren entwickelt, welches aufwändiges und kostspieliges Schweißen durch ein Klebe-Muffensystem ersetzt.