27.08.25 – Prozesssicherheit im Fokus
Präzise Gleitschleifbearbeitung von Spaleck
Bei der Nachbearbeitung anspruchsvoller Stanzteile setzt Spaleck mit einem vollautomatisierten Gleitschleifsystem in Zwei-Chargen-Ausführung neue Maßstäbe.
Wenn es um die Nachbearbeitung anspruchsvoller Stanzteile geht, sind hohe Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit entscheidend.
In einem aktuellen Projekt konnte die Spaleck Oberflächentechnik mit Sitz in Bocholt diese Anforderungen mit einem vollautomatisierten Gleitschleifsystem in Zwei-Chargen-Ausführung umsetzen – maßgeschneidert für einen langjährigen Kunden aus der Stanztechnik mit Fokus auf die Automobil- und Elektroindustrie.
Deutliche Steigerung der Anlagenverfügbarkeit
Im Zentrum der Anlage steht ein Rundtrogvibrator mit Bodenentleerung, der speziell auf die Bearbeitung verschiedenster Stahl- und Aluminiumteile ausgelegt ist. Die Kombination aus robuster Anlagentechnik und durchdachtem Chargenhandling minimiert das Risiko der Teilevermischung – ein zentraler Aspekt in der Serienfertigung hochpräziser Bauteile. Durch das Zwei-Chargen-System kann parallel gearbeitet werden: Während im Rundtrogvibrator entgratet und entölt wird, wird die zweite Charge bereits separiert, getrocknet und für die Weiterverarbeitung vorbereitet. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Anlagenverfügbarkeit und reduziert Standzeiten auf ein Minimum.
Separierung von Werkstücken
Für die Separierung kommen – je nach Anwendung – klassische Separiersiebe oder, bei der Bearbeitung von Stahlteilen, eine integrierte Magnettrommel zum Einsatz.
Dabei werden magnetisierbare Werkstücke von der rotierenden Trommel angezogen und gezielt über einen definierten Spalt hinweggeführt. Schleifkörper sowie nicht magnetisierbare Fremdkörper, etwa aus vorgelagerten Prozessen, fallen in separate Auffangvorrichtungen. Diese gezielte Trennung reduziert unerwünschte Verschleppungen und erhöht die Prozesssicherheit maßgeblich – ein wesentlicher Vorteil im Serienbetrieb.
Fließender Produktionsprozess
Nach der Gleitschleifbearbeitung durchlaufen die Teile einen speziell entwickelten Granulattrockner. Hier werden sie nicht nur getrocknet, sondern auch von Restmedien befreit, sodass sie unmittelbar nach dem Prozess weiterverarbeitet oder verpackt werden können – ganz im Sinne eines fließenden Produktionsprozesses.
Die integrierte Recyclingzentrifuge sorgt für eine ressourcenschonende Aufbereitung des Prozesswassers. Durch das geschlossene System wird dieses gereinigt und direkt wieder in den Kreislauf zurückgeführt – ein nachhaltiger Ansatz, der sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile bietet.
Intelligent automatisiert
Mit dieser Anlagenlösung setzt Spaleck Oberflächentechnik ein klares Zeichen für intelligente Automatisierung und prozesssichere Gleitschleiftechnik in der industriellen Serienfertigung. Der Auftraggeber – ein mittelständisches Unternehmen mit Fokus auf Stanz- und Umformtechnik – profitiert von einem durchgängigen, wartungsarmen System, das sich optimal in die bestehende Produktion integriert und ihm dadurch ermöglicht, rund 20 Tonnen Material pro Woche zu bearbeiten.