11.06.24 – Castforge 2024

Die Gussbranche sieht einen dicken Silberstreif am Himmel

Anfang Juni brachte die dritte Ausgabe der Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile eine ausgezeichnete Stimmung in die Stuttgarter Messehallen. Die Branche sieht sich auf Wachstumskurs.

Castforge-2024.jpg

Hier wird mit dem dicken Hammer geschmiedet. Auf der Castforge 2024 gab es viele beeindruckende "Werkstücke" zu sehen. © Landesmesse Stuttgart

 

Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, zieht eine positive Bilanz: „Die diesjährige CastForge war ein großer Erfolg und hat gezeigt, dass die Branche trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen hinter der Messe steht. Wir sind stolz, dass sich die CastForge in Deutschland und Europa etabliert hat.“ Mit 491 Unternehmen verzeichnete die Fachmesse für Guss- und Schmiedeteile mit Bearbeitung ein starkes Wachstum von 39 Prozent im Vergleich zur Vorveranstaltung. Auch die Ausstellungsfläche ist auf 9.654 Quadratmeter angewachsen.

Echo und Stimmen

Die internationalen Verbände sind sich einig über den Erfolg der Messe. Marina Giacopinelli, Geschäftsführerin des Exportverbandes spanischer Gießereien FUNDIGEX, betont: „Beachtlich war das exponentielle Wachstum bei den Ausstellern und Besuchern in diesem Jahr. Die CastForge ist ohne Zweifel eine der wichtigsten Fachmessen für die Guss- und Schmiedebranche und bietet eine großartige Möglichkeit, Neukunden zu gewinnen und den spanischen Sektor zu stärken.“ Der internationale Anteil von 72 Prozent bei den ausstellenden Unternehmen spiegelt die internationale Bedeutung der CastForge. Wilfrid Boyault, Managing Director, Fédération Forge Fonderie kommentiert: „Die CastForge bietet der französischen Gießerei- und Schmiedeindustrie eine ausgezeichnete Sichtbarkeit in einem wichtigen Markt. Über 20 unserer Mitglieder nahmen teil, was für sich spricht. Die Internationalität der Messe ist für uns sehr wertvoll.“ Josef Hlavinka, Geschäftsführer, Svaz sléváren Ceské republiky, ergänzt: „Für den Erhalt der industriellen Entwicklung in Europa sind Gussteile unverzichtbar. Die CastForge hat sich zu einer führenden europäischen Fachmesse für die tschechische Gießereiindustrie entwickelt und ist von großer Bedeutung für die industrielle Produktion in Deutschland und Europa.“

Zahlen und Fakten

Insgesamt 4.286 Fachbesucher waren auf der diesjährigen CastForge. Dies entspreche einem Wachstum von über 20 Prozent, teilten die Messemacher mit. Insgesamt kamen 37 Prozent der Besucher waren aus dem Ausland – aus 45 Ländern. Am stärksten vertreten waren Italien, Frankreich, Österreich, Türkei, Schweiz. Aynur Ayhan, Mitglied des Board of Directors der IDDMIB - Istanbul Ferrous and Non-Ferrous Metals Exporters' Association bekundet: „Die CastForge 2024 war ein wichtiger Meilenstein für die türkische Guss- und Schmiedeindustrie. Die Messe ermöglichte türkischen Herstellern, neue Geschäftsbeziehungen zu knüpfen, Ideen auszutauschen und Produkte vor einem globalen Publikum zu präsentieren. Beispielsweise konnten wir gute Gespräche mit Vertretern aus Deutschland, Italien, den Vereinigten Staaten und dem Vereinigten Königreich führen.

Für UNISA (Assocation of Italian steel hot forging companies) steht bereits fest, dass sie ihren Messestand 2026 vergrößern möchten. Präsident Andrea Redaelli, berichtet: „Die Castforge 2024 ist einmal mehr der richtige Ort, um ein sehr spezialisiertes Fachpublikum (Einkaufsabteilung oder Lieferantenentwicklung) zu treffen und unser technologisches Potenzial live zu zeigen. Wir möchten den Unternehmen aus Italien mehr Sichtbarkeit geben und planen 2026, unseren Standplatz auf der CastForge zu vergrößern.“ Hohe Besucherqualität und Zufriedenheit des Fachpublikums Das Fachpublikum zeichnete sich durch eine hohe Entscheidungskraft aus. 84 Prozent gaben an, an Einkaufs- und Beschaffungsentscheidungen im Unternehmen beteiligt zu sein. Erfreulich war das Gesamturteil des Fachpublikums: Die CastForge wurde mit der Note 1,9 bewertet. 82 Prozent würden die Fachmesse jederzeit weiterempfehlen.

www.messe-stuttgart.de