Rapid.Tech 3D

Team.jpg

Mit der neuesten Ausgabe im Gepäck lässt sich das Team mit Tilo Michal, Antje Schmidtpeter und Daniel Moser (v.li) auf der rapid.tec 3D begeistern. © Meisenbach

 
14.05.25 – Die rapid.tec 3D läuft!

Die rapid.tec 3D läuft!

Erfurt ist Hotspot des 3D-Drucks

Technical Deep Dives in die Welt der additiven Fertigung – das Team der UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU ist in Erfurt auf der rapid.tec 3D live dabei! Von  Antje Schmidtpeter
RapidTec3D.jpg

Auf der rapid.tech 3D ist die gesamte Bandbreite der additiven Fertigung zu erleben – vom AM-gerechten Design über die passende Material- und Technologieauswahl bis zur professionellen Endbearbeitung. © Messe Erfurt/Christian Seeling

 
13.05.25 – Messe Erfurt

Messe Erfurt

Zwischen Trockeneis und Mondgestein

Heute öffnet die 21. rapid.tech 3D ihre Türen. 71 Aussteller, 73 Kongress-Speaker sowie 25 Referenten im Ausstellerforum präsentieren neueste Entwicklungen ... Von  Antje Schmidtpeter
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-19.jpg

Exemplarische WEA-Schnittstellen mit hochdynamischen Belastungen: Gondel-Turm-Schnittstelle. © Dr. Samer Mtauweg Ingenieurbüro

 
12.05.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 19/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
1746532884_img0242.jpg

 
07.05.25 – Rapid.Tech 3D in Erfurt

Rapid.Tech 3D in Erfurt

Gemeinsam die Zukunft der AM-Branche beschreiten

Beim Dreiklang aus Fachkongress, Expo und Branchentreff wird das Metalltechnik-Team des Meisenbach-Verlags vor Ort sein. Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-18.jpg

Gefahrenquellen ausgemacht: Der Sperrschieber hat sich im Handhebeltest unzulässig verformt. © FSA

 
05.05.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 18/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg
3d-gefertigtes-Bauteil.jpg

Additiv gefertigte Halterung, welche als Referenzbauteil für einen datenbasierten Zertifizierungsprozess genutzt wird. Wolfram Groh von der TU Dresden stellt den Ansatz vor, der Algorithmen des maschinellen Lernens verwendet und schneller Ergebnisse erzielt als bisherige Vorgehensweisen. © IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH

 
29.04.25 – AM-Messe in Erfurt

AM-Messe in Erfurt

Rapid.Tech 3D gibt den High Potentials eine große Bühne

35 Interessenten haben sich um einen der acht Vortragsplätze im Fachforum Wissenschaft am 13. Mai 2025 auf der Rapid.Tech 3D beworben. Dennoch dürfen ... Von  Tilo Michal
Meist-gelesen-Umformtechnik-KW-17.jpg

Eine erfolgreiche Anwendung der multidisziplinären Topologieoptimierung und von generativem Design im Bereich der Nanosatellitentechnologie präsentiert das Fraunhofer EMI am Beispiel von ERNST, dem ersten Kleinsatellit zur Unterstützung militärischer Aufgaben in Deutschland. © Fraunhofer EMI

 
28.04.25 – In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

In eigener Sache - UMFORMTECHNIK MASSIV+LEICHTBAU

Rückblick unserer Branche – KW 17/2025

Hier präsentieren wir Ihnen die fünf meistgelesenen Artikel aus der Vorwoche. Das Ranking basiert auf Ihrem Klickverhalten auf der Webseite. Von  Daniel Keienburg