
Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group
Ein per Industrieroboter im 3D-Druck gefertigtes Greiferbauteil, entstanden im Leichtbau- und Technologiezentrum der BMW Group Werk Landshut. © BMW Group
Betriebsfähiger „Tri-Ax“-Zyklon (6,5 m), installiert auf einem europäischen Hochofen. © Primetals Technologies
Für die Belange der Automobilindustrie hat Vacuumschmelze eine neue Dauermagnetlegierung entwickelt: „Vacomax 262 TP". © Vacuumschmelze
In größeren Dickenbereichen und bei thermomechanisch gewalztem Stahl fühlt sich Andritz Hydro bei Dillinger sicher aufgehoben. © Dillinger
Der chinesische Kunde produziert auf den vollautomatisierten, vernetzten Schmiedelinien Fahrwerksteile aus Aluminium. © Schuler
Für den Bau der neuen Carrington Bridge im englischen Worcester setzt Cleveland Bridge den Markenstahl „Diweten 460+M“ ein. © Dillinger
Die „Alucast 2020“ findet nicht statt, der neue Termin der Fachmesse für die Druckgussindustrie wird im ersten Quartal 2021 bekanntgegeben. © Alucast/Nürnbergmesse