
Nach dem ersten Halbjahr 2022 steht hier ein Minus von gut einem Fünftel (-21 %) auf 448 000 t zu Buche. © Aluminium Deutschland /Behrendt Rausch
Nach dem ersten Halbjahr 2022 steht hier ein Minus von gut einem Fünftel (-21 %) auf 448 000 t zu Buche. © Aluminium Deutschland /Behrendt Rausch
Die metallbeschichteten „Alu Coat“-Basaltfasern für die EMI-Abschirmung sind als geschnittene Faser, Garn, Gewebe oder Fleece erhältlich. © Fibre Coat
Stehen für die neueste Vereinbarung von Exlabesa und SMS: Jose Boogen, SMS-Group-Vertretung Spanien, Francisco Quintá, Gründer der Exlabesa Group, und Hans-Uwe Rode, Vertrieb Strangpressanlagen bei der SMS Group (von links). © SMS Group
Ausgelegt für Aluminiumstaub und Funkenflug: die neue Nassabscheiderserie „Dustomat Hydro“ von Esta. © Esta Apparatebau
Durch eine automatische Handhabung der Werkstücke macht der Knickarmroboter aus der manuellen Säge eine automatisierte Bearbeitungszelle. © IMA Schelling Group
Die Bündnispartner unterzeichneten bei einem gemeinsamen Termin bei der Novelis in Nachterstedt eine gemeinsame Erklärung für eine nachhaltige Zukunft der Aluminiumindustrie in Sachsen-Anhalt. © Aluminium Deutschland
Neu im Portfolio von Berkenhoff: Aluminiumschweißdrähte, die in vielen Anwendungen, bei denen es auf geringes Gewicht ankommt, wie Automobilindustrie oder Schiffbau, gefragt sind. © Berkenhoff