
„Rayex D“ ist ein Röntgensystem für die Messung von Wanddicke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität. © Zumbach
„Rayex D“ ist ein Röntgensystem für die Messung von Wanddicke, Exzentrizität, Durchmesser und Ovalität. © Zumbach
Der Bediener stellt die gewünschte Temperatur, Sollgeschwindigkeit und Leitermaterial ein und der Leitervorheizer erledigt den Rest. © Zumbach
Beim Doppeltiegel-Verfahren wird das geschmolzene Kernglases durch einen inneren Tiegel gezogen sowie das geschmolzene Umhüllungsglases durch einen äußeren Tiegel. Hauptvorteil dieser Methode ist, dass unendlich lange Fasern gezogen werden können, solange die Tiegel ständig nachgefüllt werden. Sogar Step-/Graded-Index-Fasern lassen sich ziehen. © Zumbach