
Als zentralen Bestandteil der globalen Softwarestrategie hat Trumpf jetzt Metamation mit Sitz im indischen Chennai komplett übernommen. © Trumpf
Als zentralen Bestandteil der globalen Softwarestrategie hat Trumpf jetzt Metamation mit Sitz im indischen Chennai komplett übernommen. © Trumpf
Oseon liefert dem Mitarbeiter alle relevanten Informationen zum Auftrag in einem Programm. Das hilft, Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen. © Trumpf
Oseon liefert dem Mitarbeiter alle relevanten Informationen zum Auftrag in einem Programm. Das hilft, Fehler zu reduzieren und Zeit zu sparen. © Trumpf
Die Trumpf-Software „Oseon“ bietet weitreichende Funktionen für den Materialfluss, etwa ein Transportleitsystem für Mitarbeiter. © Trumpf
Die „Trulaser 3080 fiber“ ist ausgelegt für das Schneiden schwerer, großer Bauteile bis 7850 kg. © Trumpf
Weitere 3,2 Millionen Euro investiert Trumpf in Optimate – und damit in die KI-Softwarelösung des Start-ups, mit der Blechbearbeiter und Konstrukteure Bauteile verbessern, Fehler vermeiden und so Herstellkosten senken können. © Trumpf
„Brightline Speed“ zielt insbesondere auf das dreidimensionale Schneiden warmumgeformter Bauteile, zum Beispiel bei der Herstellung von B-Säulen oder Türrahmen im Automobilbau. © Trumpf