Das Orbitalschweißen von Edelstahlrohren gilt als medizintechnisch sichere Verbindungstechnik. © Fidica
Kupfer mit anderen metallischen Werkstoffen zu verbinden ist ein gar nicht so einfaches Unterfangen. Ein Seminar in Duisburg vermittelt Theorie und Praxis hierzu an einem Tag. © Kupferverband/KME
Die GAV-Neo – hier noch in der Gerätestudie – kombiniert hohe Setzkraft, kurze Taktzeiten und einen vollständig elektrischen sowie ölfreien Betrieb und ist für den Einsatz in automatisierten Produktionslinien ausgelegt. © Gesipa
Diese RP6 für geölte Teile und Bauteile mit schweren Köpfen ist bei STABO Verbindungstechnik, einem Unternehmen der PennEngineering, im Einsatz. © TLM
Besonders beliebt sind Verbindungen mit Blindnietmuttern in der Automobilbranche. Denn auch in dünnen Bauteilen ermöglichen sie ein tragfähiges Gewinde und lösen so herausfordernde Befestigungsaufgaben. © Gesipa
Durch den Einsatz von „Kxtreme“ kann eine Erhöhung der Klemmkraft bei konstanter Abmessung oder eine Reduktion der Abmessung bei konstanter Klemmkraft erreicht werden. © Kamax Automotive