Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung

Die Wende zum Wachstum muss her: Der WSM (Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer) unterstützt den bundesweiten Wirtschaftswarntag. © WSM
22.01.25 – WSM unterstützt „Wirtschaftswarntag“
WSM unterstützt „Wirtschaftswarntag“

WSM-Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer unterstreicht, dass die Mehrheit der Wähler bei der EU-Wahl eine Politik gegen die Industrie ablehnt. © WSM
13.06.24 – Stahl- und Metallverarbeiter brauchen den Industrial Deal
Stahl- und Metallverarbeiter brauchen den Industrial Deal

„In der Stahl- und Metallverarbeitung spüren bereits 44 % der Unternehmen den Auftragsrückgang“, sagt Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © WSM/Mourad ben Rhouma
11.06.24 – 44 % der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang
44 % der Stahl- und Metallverarbeiter spüren Rückgang

Ulrich Flatken, frisch gewählter WSM-Präsident, wünscht sich dringend mehr Dampf im EU-Wahlkampf: „Wie wollen sie so eine EU-Politik erreichen, die unserem Mittelstand hilft?“ © WSM
23.05.24 – Neue WSM-Spitze Ulrich Flatken und Christian von der Crone
Neue WSM-Spitze Ulrich Flatken und Christian von der Crone

„2024 sollte die Politik ihr Versprechen einlösen und ihr ‚Ja zur Industrie’ umsetzen“, so Holger Ade, Leiter Industrie- und Energiepolitik beim WSM. © WSM
14.02.24 – Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung
Frostige Stimmung in der Stahl- und Metallverarbeitung

Volker Bockskopf, Leiter Umwelt und Arbeitsschutz beim WSM, kritisiert das EU-Lieferkettengesetz: „Es erzwingt unverhältnismäßig hohe Ressourcen.“ © WSM