
Die „SEZ-6-302“ wurde für das Schleifen von entzundertem Walzdraht oder Draht anderer Qualitäten entwickelt. © Witechs
Die „SEZ-6-302“ wurde für das Schleifen von entzundertem Walzdraht oder Draht anderer Qualitäten entwickelt. © Witechs
Bei Leichtbauteilen können Strahlanlagen mit automatisiertem Teilehandling für das Entsanden, Entgraten oder Homogenisieren im Fertigungstakt sorgen. © Rösler Oberflächentechnik
Der automatisch verdunkelnde Schweißfilter des „Zeta“-Schweißhelms hat einen großen Sichtbereich, das Visier des Schleifhelms bietet eine horizontale Sicht von 180°. © Kemppi
Materialzuführung, Transportrad und Schleifstein der Nadelschleifmaschine PG 3 für das Spitzenschleifen an kurzen Abschnitten. © Jouhsen-Bündgens
Mit der „RS“-Variante der „Combidisc“-Werkzeuge lassen sich schwer zugängliche Werkstückbereiche wie rückwärtige Reparaturschweißungen schleifen. © August Rüggeberg
Sorgt für eine gleichmäßige Verrundung: das neue „RUL“-Aggregat von Heesemann. © Karl Heesemann Maschinenfabrik