
Mit dem modernisierten Hubbalkenofen werden Oberflächenfehler schon beim Wiedererwärmen der Brammen vermieden. © Thyssenkrupp Steel Europe
Mit dem modernisierten Hubbalkenofen werden Oberflächenfehler schon beim Wiedererwärmen der Brammen vermieden. © Thyssenkrupp Steel Europe
Technischer Hochlauf bei Thyssenkrupp Steel im Warmbandwerk 2 in Duisburg: Die ersten Brammen laufen durch den neuen Hubbalkenhofen „HBO 5H“. © Thyssenkrupp Steel
Rund 60 Millionen Euro hat Steeltec in den schweizerischen Standort Emmenbrücke investiert. Zentral war dabei der neue gasbefeuerte Hubbalkenofen. © Steeltec
Die neuen Hubbalkenöfen sollen die Brammen gleichmäßiger erwärmen und das Risiko von Oberflächenschäden senken. © Thyssenkrupp
Für das Warmbandwerk am Standort Duisburg Beeckerwerth liefert Tenova LOI Thermprocess einen Hubbalkenofen an Thyssenkrupp Steel. © Thyssenkrupp Steel