Laserschneiden

Das-Team.jpg

Teilen die Liebe zum Blech: Felix Stoffel, Andreas Weibel und Simon Jeger rüsteten ihre Oldtimer zu E-Fahrzeugen um. Hannes Obrist und Sven Heukeroth von Ray-Cut produzierten Teile für den Umbau (von links). © Julian Salinas

 
02.09.21 – Faserlaser

Faserlaser

Leidenschaft verbindet

Das Tüftlertrio von Triamp benötigte Komponenten für die Elektrifizierung von drei Oldtimern. Gefertigt wurden die Teile vom Metallbearbeiter Ray-Cut. ... Von  Redaktion
MSE-Smartfl.jpg

Mit der Baureihe „MSE Smartfl“ hat Microstep Europa eine neue 2D-Laserschneidanlage im Programm, die hohe Qualität und Leistung mit überschaubaren Investitionskosten verbinden soll. © Microstep Europe

 
20.04.21 – Faserlaser

Faserlaser

Einsteiger ins hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage „MSE Smartfl“ bringt Microstep Europa eine Baureihe auf den Markt, mit der Anwender in das 2D-Laserschneiden einsteigen ... Von  Redaktion
Wendelschneiden-mit.jpg

Im EFRE-geförderten Forschungsprojekt „Scancut“ entwickelten die Projektpartner ein laserbasiertes Verfahren zum Wendelschneiden mit Multistrahlmodul, das als Verfahren das Stanzen ergänzen kann. © Fraunhofer ILT

 
05.11.20 – Laserschneiden

Laserschneiden

Größere Designfreiheit bei Steckverbindern

Ein hybrides Verfahren zum Laserschneiden dünnwandiger Metallbänder hat das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik zusammen mit Industriepartnern im Rahmen ... Von  Redaktion
Laser-Blanking-Line.jpg

Laser Blanking Lines von Schuler produzieren kaum „Engelshaar“ aus Aluminium, das Abdrücke auf Außenhautteilen hinterlassen kann. © Schuler

 
17.10.20 – Laserschneiden

Laserschneiden

Laser Blanking verbessert Umformprozess

Erste Automobilhersteller in Europa machen es vor und profitieren von den Vorteilen der „Dynamic Flow“-Technologie. Die Platinenschneidanlagen mit Laser ... Von  Redaktion