
Hradil Daten- und Versorgungskabel für den Betrieb von ferngesteuerten Mini-U-Booten zur Meeresforschung und -erkundung. © Hradil
28.11.23 – Kabelproduktion / Spezialkabel
Kabelproduktion / Spezialkabel

(v. l. n. r.): Michael Brenken (Verkaufsleiter Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jens Stutz (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Thomas Neumann (Leiter Zentraleinkauf Niedax Group), Michael Leber (Geschäftsführer Bandstahl-Service Hagen GmbH), Jörg Schmänk (Key Account Manager SSC & Trading DE, BeNeLux & IT thyssenkrupp Steel Europe), Patrick Sartor (Leiter Einkauf Bandstahl-Service Hagen GmbH) Bruno Reufels, CEO der Niedax Group. © Niedax
28.11.23 – CO2-reduzierter Stahl
CO2-reduzierter Stahl

„Wir haben bei der Entwicklung fortschrittlicher Isolier- und Ummantelungssysteme Pionierarbeit geleistet und sorgen nun dafür, dass diese auch kreislauffähig sind“, sagt Bart Verheule, Borealis Global Commercial Director Energy. © Borealis
24.11.23 – Kreislauforientierte Lösungen für vernetzte Polyethylene in der Draht- und Kabelindustrie
Kreislauforientierte Lösungen für vernetzte Polyethylene in der Draht- und Kabelindustrie

Der Inbegriff von „Velox“ liegt in der smarten, selbsterklärenden Bedienung, welche eine außerordentlich intuitive Nutzung ermöglicht. © IIM
22.11.23 – Neue, moderne Kabel-Messsoftware „Velox“
Neue, moderne Kabel-Messsoftware „Velox“

Vor allem für die besonders stromintensive Elektrostahlproduktion wird die Lage immer schwieriger. © Deutsche Edelstahlwerke
22.11.23 – Rohstahlproduktion in Deutschland im Oktober 2023
Rohstahlproduktion in Deutschland im Oktober 2023

Die Speichen sind die mit am stärksten belasteten Teile des Fahrrad-Laufrades. Sie werden vom Rennrad über das Mountain- bis zum Hybrid-Bike an die unterschiedlichen Anforderungen der Radsport-Disziplinen angepasst. © DT Swiss
20.11.23 – Nicht nur sauber, sondern auch vollständig trocken
Nicht nur sauber, sondern auch vollständig trocken

Intelligente Systemlösungen und innovative Technologien für die Aufbereitung und Reinigung sowie das Recycling und die Entsorgung von Prozesswässern werden zunehmend wichtiger. © H20