
Mit Ideal-Drahtstumpfschweißmaschinen vom Typ „DSH“ werden präzise, wiederholgenaue und ziehfeste Stumpfschweißungen erzielt. © Ideal-Werk
16.11.23 – Insbesondere Drahtziehereien setzen das Doppeldruckschweißverfahren ein
Insbesondere Drahtziehereien setzen das Doppeldruckschweißverfahren ein
Mit der Doppeldruckschweißmaschine „DD0 104“, aber auch der „STS 020“ von Ideal-Werk wird das wärmebeeinflusste Material aus Eisen oder Nichteisenmetall ...
14.11.23 – Hochtemperaturextrusion
Hochtemperaturextrusion
Ein herkömmlicher Extruder zur Kabelisolierung oder -ummantelung erreicht im Betrieb maximal 350 °C. Heißer wird es, wenn Hochleistungskunststoffe zum ...

„Die Auftrags- und Produktionsrückgänge der Kupferindustrie sind symptomatisch für einen stetigen Industrieabbau, ... “, kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverbandes e.V. © Wieland-Werke
14.11.23 – Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung
Institut der deutschen Wirtschaft warnt vor Abwanderung
„Jetzt haben wir es wiederum schwarz auf weiß“ kommentiert Rolf Werner, Vorstandsvorsitzender des Kupferverband e.V., den neuesten Kurzbericht des Instituts ...
13.11.23 – Neu in der Führungsspitze: Matthias Hörmann und Josef A. Overberg
Neu in der Führungsspitze: Matthias Hörmann und Josef A. Overberg
Mit Matthias Hörmann und Josef A. Overberg hat die Cadfem Germany GmbH seit 1. Juli 2023 ihre Geschäftsführung um zwei neue Mitglieder erweitert. ...

Auf der „wire 2024“ in Düsseldorf sind Fachbesucher und VDKM-Mitglieder herzlich eingeladen, den Stand A 05 in Halle 11 zu besuchen. © VDKM
09.11.23 – Verbände / VDKM informiert
Verbände / VDKM informiert
Der VDKM freut sich, auch im Jahr 2024 auf der weltweit führenden Messe der Draht- und Kabelindustrie, der „wire” in Düsseldorf, vertreten zu sein.

Der WSM und 13 Industrieverbände wollen die Politik zum Umdenken bewegen und den Industriestandort Deutschland wieder nach vorn bringen, so Hauptgeschäftsführer Christian Vietmeyer. © WSM
09.11.23 – 500 000 Stahl- und Metallverarbeiter appellieren an Politik
500 000 Stahl- und Metallverarbeiter appellieren an Politik
„Wir. Formen. Fortschritt.“ lautet die Message der Mittelstandskampagne, die rund 5000 Unternehmen und 500 000 Mitarbeiter mobilisiert. Motor ist der ...