Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

09.10.25 – Drahtherstellung

Vom Luftstrom zur perfekten Flamme

Die Deutsche Giessdraht GmbH, eine Tochter des Aurubis-Konzerns, ist eines der weltweit führenden Unternehmen in Kupferproduktion und -recycling. Als spezialisierter Hersteller von hochwertigem Kupferdraht verbindet das Unternehmen modernste Technologien mit den Standards eines global agierenden Konzerns.

 

Nächstes Bild
Kupferdraht-Kupferrod-Copyright-Deutsche-Giessdraht-.jpeg

Schmelzen, Gießen, Walzen – die präzise aufeinander abgestimmte Kupferdrahtproduktion bei Deutsche Giessdraht GmbH © Deutsche Gießdraht

 
Kupferdraht-Kupferrod-Copyright-Deutsche-Giessdraht-.jpeg

Schmelzen, Gießen, Walzen – die präzise aufeinander abgestimmte Kupferdrahtproduktion bei Deutsche Giessdraht GmbH © Deutsche Gießdraht

 
Kupferdraht-Copyright-Deutsche-Giessdraht-.jpeg

Kupferdrahtproduktion am Standort Emmerich: Mit direkter Anbindung an den Rhein, die Schiene und das Straßennetz bietet die Deutsche Gießdraht GmbH eine witterungsunabhängige und effiziente Logistik für den globalen Kupferhandel. © Deutsche Gießdraht

 
Geblaese-Copyright-Continental-Industrie.jpeg

Seit 2008 dauerhaft im Einsatz: Das 4-stufige Gebläse von Continental Industrie für die Verbrennungsluftversorgung bei Deutsche Giessdraht GmbH; (v. links: Daniel Weber/Deutsche Giessdraht; Tobias Boeckh/Continental Industrie; Dr. Ing. Alexander Khoury/Deutsche Giessdraht GmbH; Stefan Weber/Continental Industrie) © Continental Industrie

 
Geblaese-Copyright-Continental-Industrie.jpeg

Jährliche Diagnosen ohne Beanstandungen: Bei den regelmäßigen Inspektionen des Zentrifugalgebläses von Continental Industrie traten auch nach vielen Jahren des Dauerbetriebs keine Lagerschäden auf. © Continental Industrie

 
Geblaese-Copyright-Continental-Industrie.jpeg

Zentrifugalgebläse von Continental Industrie bei Deutsche Giessdraht GmbH in Emmerich © Continental Industrie

 
Kupferdraht-Copyright-Deutsche-Giessdraht-.jpeg

Logistisch perfekte Voraussetzungen für Anlieferung und Abtransport am Standort Emmerich über Schiene, Fluss und Straße. © Deutsche Gießdraht

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Drahtherstellung
  • Gießanlage
  • Kupfer
  • Kupferdrahtanlage
  • Kupferdrähte
  • Continental Industrie
  • Deutsche Giessdraht
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

Continental Industrie GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rohstahlproduktion in Deutschland

Auch im September unter Druck

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rückgang bei Ausfuhren nach China und in die USA überschattet Zuwächse

Exportdämpfer für die Elektroindustrie

Von  Jörg Dambock

30.10.25

Hochvoltkomponenten für die Elektromobilität

Schnelles Laden ist entscheidend

Von  Jörg Dambock

29.10.25

Werkstoffe

Keine Entspannung für Kontakte

Von  Jörg Dambock

28.10.25

Mithilfe der überwachten Sortiereinrichtung von Wafios sicher zur Gut-Feder

Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo