01.07.25 – Tradition und Fortschritt bei Sket Verseilmaschinen GmbH

Vergangenheit trifft Moderne

Der Maschinenbau hat in Magdeburg eine fast 200-jährige Tradition – und die Sket Verseilmaschinenbau GmbH steht exemplarisch für die erfolgreiche Verbindung von historischer Ingenieurskunst und kontinuierlicher Innovation.

SRW-Krupp-1920.jpg

SRW Krupp 1920. © Sket

 
Verseilmaschine.jpg

Verseilmaschine. © Sket

 
Alle Bilder anzeigen

Bereits im Jahr 1900 wurden in Magdeburg unter dem Namen Krupp-Gruson die ersten Verseilmaschinen gefertigt. Ursprünglich lag der Fokus auf der Herstellung von Stahlseilmaschinen – insbesondere zur Herstellung von Seilen für den Bergbau, der zur damaligen Zeit von großer Bedeutung war. Im Laufe der Jahrzehnte, nicht zuletzt geprägt durch politische und wirtschaftliche Veränderungen, hat sich das Anwendungsspektrum stetig erweitert. Heute finden Sket-Maschinen Einsatz in hochmodernen Bereichen wie der Stahlseilfertigung, im Brückenbau oder der Aufzugstechnik. Im weiteren Verlauf der Geschichte wurden Maschinen und Ausrüstungen in der Kabelindustrie immer gefragter und sind heute ein fester Bestandteil der Verseiltechnik.

„Ein besonders prägender Wandel in unserer täglichen Arbeit war die Entwicklung der Computertechnik. Sie hat nicht nur die Steuerungstechnik revolutioniert, sondern auch unsere Art zu konstruieren grundlegend verändert. Früher wurden Konstruktionszeichnungen in 2D erstellt – viele davon liegen noch heute sorgsam archiviert auf Pergamentpapier und werden für Ersatzteilanfragen stetig digitalisiert. Heute arbeiten wir mit modernen 3D-CAD-Systemen, die uns neue Freiheiten in der Entwicklung und Simulation komplexer Maschinen erlauben.“, merkt J.Neumann (ehemaliger Konstruktionsleiter der Sket Verseilmaschinenbau GmbH) an.

Mit den steigenden Anforderungen an Materialien, Energieeffizienz und Sicherheit hat sich auch die Maschinentechnik weiterentwickelt. Während früher die technische Machbarkeit und die Verfügbarkeit geeigneter Materialien die Grenzen der Innovation bestimmten, stehen heute Themen wie Energieeinsparung, Drehzahloptimierung und Betriebssicherheit im Mittelpunkt.

Die Sket Verseilmaschinenbau GmbH hat sich dieser Entwicklung nicht nur angepasst, sondern sie maßgeblich mitgestaltet. Unser Anspruch ist es, Maschinen auf höchstem technischem Niveau zu entwickeln – orientiert an den Anforderungen unserer Kunden und stets mit Blick auf zukünftige Technologien.

Ein aktuelles Beispiel für diese Innovationskraft ist eine weiterentwickelte Rohrverseilmaschine, die komplett ohne Pneumatik und Hydraulik auskommt. Der Verzicht auf diese Medien reduziert nicht nur die Komplexität der Anlage, sondern senkt auch Wartungsaufwand, Instandhaltungskosten und den Energieverbrauch nachhaltig.

„Ein weiteres Highlight unserer Entwicklungstätigkeit war und ist der Bau von Anlagen für Seekabel und Stahlseile mit extremen Dimensionen. Diese Großprojekte stellen nicht nur höchste Anforderungen an Konstruktion und Fertigung, sondern verdeutlichen auch die internationale Relevanz und Leistungsfähigkeit des Unternehmens“, fasst Georg Godau (ehemaliger Geschäftsleiter der Sket Verseilmaschinenbau GmbH) seine Erfahrungen zusammen.

Tradition verpflichtet – und inspiriert zugleich. Die Sket Verseilmaschinenbau GmbH bleibt diesem Anspruch treu: mit Maschinenbau „Made in Germany“, der weltweit Standards setzt.

Sket Verseilmaschinenbau GmbH

Schönebecker Straße 82-84

39104 Magdeburg

Ansprechpartnerin ist Lisa Stoik

Tel.: +49 391 40558 - 11

stoik@sketvmb.de

www.sketvmb.de