Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

16.05.23 – Shot Peening kompensiert notwendige Gewichtsreduktion

Verfestigungsstrahlen unterstützt Leichtbau

Gewichtsreduktion ist ein Topkriterium der E-Mobilität. Zugleich ist eine hohe Dauerschwingbelastbarkeit gefragt. Die Lösung für beide Anforderungen heißt Verfestigungsstrahlen.

Vorheriges Bild
Kugelstrahlen.jpg

Das Verfestigungsstrahlen eignet sich für unterschiedlichste dauerschwingbelastete Bauteile von Automobil-Zulieferern: Kegelräder, etc. © KST Kugel-Strahltechnik

 
Federn.jpg

Das Verfestigungsstrahlen eignet sich für unterschiedlichste dauerschwingbelastete Bauteile von Automobil-Zulieferern: Federn etc. © KST Kugelstrahltechnik

 
Kugelstrahlen.jpg

Das Verfestigungsstrahlen eignet sich für unterschiedlichste dauerschwingbelastete Bauteile von Automobil-Zulieferern: Kegelräder, etc. © KST Kugel-Strahltechnik

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • KST Kugel-Strahltechnik
  • Oberflächenbearbeitung
  • Strahlen
  • Verfestigungsstrahlen
  • Federnfertigung
Jörg Dambock
Chefredakteur

Jörg Dambock

KST Kugel-Strahltechnik GmbH

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

24.09.25

Kabelproduktion / Spezialkabel

Hybrid-Kabel für den Berg- und Tunnelbau

Von  Jörg Dambock

21.10.25

Sensorik und Messtechnik

Qualitätskontrolle beim Drahtwickeln in Echtzeit

Von  Jörg Dambock

16.10.25

DRAHT 5/2025 Oktober erschienen

Federn, Werkstoffe und Elektromotorenbau

Von  Jörg Dambock

22.10.25

Kosteneffizienter produzieren dank nachhaltiger Umbaumaßnahmen

Retrofit – eine gute Investition

Von  Jörg Dambock

17.09.25

Thyssenkrupp Steel auf der Coiltech Italia 2025

Werkstofflösungen für die Mobilitäts- und Energiewende

Von  Jörg Dambock

27.10.25

In eigener Sache - DRAHT

Rückblick unserer Branche – KW 43/2025

Von  Daniel Keienburg

27.10.25

Swiss Steel Group treibt EU-gefördertes Projekt zur Umstellung von Erdgas auf sauberen Wasserstoff voran

Ist Wasserstoff die Antwort auf die CO2-Probleme der Stahlindustrie?

Von  Jörg Dambock

24.10.25

Extrusion rechteckiger Leiter für die Elektromobilität

Damit auch eckig rund läuft

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Reihe von automatischen Drahtbiegemaschinen entwickelt

CNC Biegemaschinen für die Drahtindustrie

Von  Jörg Dambock

23.10.25

Rückgang bei Ausfuhren nach China und in die USA überschattet Zuwächse

Exportdämpfer für die Elektroindustrie

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo