 
                        
                                        Der Spatenstich ist erfolgt: Das Bild zeigt u. a. Klaus Cierocki (3. v. l.), CEO von ZwickRoell, die Eigentümer Dr. Jan Stefan Roell (5. v. l.) und Margret Zwick (6. v. l.) und Anna Ruhland (2. v. r.) beim Spatenstich. © Zwick Roell
 
                        
                                        Der Spatenstich ist erfolgt: Das Bild zeigt u. a. Klaus Cierocki (3. v. l.), CEO von ZwickRoell, die Eigentümer Dr. Jan Stefan Roell (5. v. l.) und Margret Zwick (6. v. l.) und Anna Ruhland (2. v. r.) beim Spatenstich. © Zwick Roell
 
                        
                                        Das Kugelstrahlen verbessert Dauer- und Verschleißfestigkeit – hier 6-mm-Druckfedern aus Edelstahl 1.4301 nach der Behandlung. © KST Kugel-Strahltechnik
 
                        
                                        Das Verfestigungsstrahlen führt zu einer signifikanten Erhöhung der Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Federn. © KST Kugel-Strahltechnik
 
                        
                                        Raustrahlen kommt u. a. in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in der Medizintechnik zum Einsatz. Hier: Kettenendglieder. © KST Kugel-Strahltechnik
 
                        
                                        Das Produktportfolio der Markenfamilie Leoni „EcoSense“ deckt alle am Markt relevanten, konduktiven Ladearten ab. © Leoni
 
                        
                                        Das Verfestigungsstrahlen eignet sich für unterschiedlichste dauerschwingbelastete Bauteile von Automobil-Zulieferern: Federn etc. © KST Kugelstrahltechnik
 
                        
                                        Heute hat KST über 40 Mitarbeiter, arbeitet auf 26 Strahlanlagen und betreut Kunden quer durch Deutschland. © KST Kugelstrahltechnik