11.09.25 – VDFI-Mitgliederversammlung 2025
Spurensuche am Neckar
Ungewöhnliche Themen beim Gastvortrag sind schon fast Tradition beim Verband der Deutschen Federnindustrie. Auf der Mitgliederversammlung in Heidelberg erwartete die Teilnehmer ein faszinierender Vortrag zur digitalen Forensik.

Die wiedergewählten VDFI-Vorstände dankten den Mitgliedern für das in sie gesetzte Vertrauen. © VDFI/Andres Weinrich

VDFI-Vorsitzender Paul-Bernd Vogtland begrüßte im HCC Heidelberg Congress Center 191 Teilnehmer zur Versammlung. © VDFI/Andres Weinrich

Im Rahmen der Versammlung gratulierte Dr. Michael Hagedorn Thorsten Grawe für sein 25-jähriges Dienstjubiläum in der VDFI-Geschäftsstelle in Hagen. © VDFI/Andres Weinrich

Die wiedergewählten VDFI-Vorstände dankten den Mitgliedern für das in sie gesetzte Vertrauen. © VDFI/Andres Weinrich

Die VDFI-Neumitglieder nutzten die Versammlung, um ihre Firmen näher vorzustellen. © VDFI/Andres Weinrich

Prof. Dr. rer. nat. Dirk Labudde von der Hochschule Mittweida, Fachgruppe Forensik, entführte in die faszinierende Welt der kriminaltechnischen Forschung. © VDFI/Andres Weinrich

Zum Thema KI und Digitalisierung referierte Prof. Dr. Jürgen Sauser von der Hochschule Bielefeld. © Sauser

Die „aktuelle Situation in der polnischen Federnindustrie“ skizzierte Krzysztof Placiniczak. © VDFI/Michael Hagedorn