Login für Abonnenten

Bitte melden Sie sich an, um abonnierte Inhalte zu lesen.




  • Inhalte
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter
umformtechnikdraht
umformtechnikdraht
  • Fachartikel
  • Aus der Branche
  • Aus der Forschung
  • Produkt-News
  • Whitepaper
  • Ausgaben Digital
search.box
  • Inhalte
    • Fachartikel
    • Aus der Branche
    • Aus der Forschung
    • Produkt-News
    • Whitepaper
    • Ausgaben Digital
  • Terminkalender
  • Redaktion
  • Abonnement
  • Mediadaten
  • Newsletter

01.03.19

Spagat zwischen Festigkeit und Restverformungs-Eigenschaften

Röhrs ist spezialisiert auf die Auslegung und Produktion technischer Federn, die hoher Beanspruchung ausgesetzt sind. Runddrahtfedern können oft mit dem am Markt erhältlichen Rundmaterial gefertigt werden, doch für Flachdrahtfedern oder die von Röhrs patentierte Schraubentellerfeder braucht der Draht einen rechteckigen Querschnitt.

Vorheriges Bild
Walze.jpg

Röhrs bezieht wir keine fertigen Sonderquerschnitte, sondern walzt sie aus rundem Draht im eigenen Haus. © Röhrs

 
dynamische-Pruefung.jpg

Abhängig von der Prüflingsgeometrie lassen sich bei 0,5 Hz bis 70 Hz Kräfte bis 63 kN simulieren: dynamischer Dauerstandstest. © Röhrs

 
Walzwerk-mit-Werker.jpg

Für seine Schraubentellerfedern braucht das Unternehmen einen rechteckigen Querschnitt. Also walzt es runden Stahldraht selber zu Profilquerschnitten. © Röhrs

 
Qualitaetsendkontrolle.jpg

Röhrs kann Millionen von Lastwechseln simulieren oder den Prüfling im eingespannten Zustand über definierte Zeiträume hinweg testen: Qualitätsendkontrolle. © Röhrs

 
Zugpruefung.jpg

Der Stahl muss 1:1 die Anforderungen erfüllen, die in der Federauslegung definiert sind: Zugversuch am gewalzten Draht. © Röhrs

 
Walze.jpg

Röhrs bezieht wir keine fertigen Sonderquerschnitte, sondern walzt sie aus rundem Draht im eigenen Haus. © Röhrs

 
Zurück zum Artikel

Weitere Artikel zu:

  • Röhrs
  • Federproduktion
  • Runddrahtfedern
  • Flachdrahtfedern
  • Schraubentellerfedern

Dr. Werner Röhrs GmbH+Co. KG

  Zum Unternehmen
  • Meistgelesen
  • Aktuelles

09.09.25

Zum zweiten Mal im Westen der USA mit eigenem Stand präsent

VDKM veranstaltet „Cable & Wire West Coast“

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Unsere Print-Ausgabe DRAHT 4/2025 ist erschienen

Vom Werkstoff bis zur Verarbeitung

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Vom 15. bis 19. September in der Messe Essen

Schweißen & Schneiden: Schauplatz der Zukunftstechnologien

Von  Jörg Dambock

04.09.25

Wechsel im Management

Rainer Böse zum CEO bei Arcelor Mittal Deutschland ernannt

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Salzgitter erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl

Von  Jörg Dambock

14.09.25

Fügen / Schweißen

Zaunelemente aus vorgeschnittenen Stäben

Von  Jörg Dambock

13.09.25

Strecker auf der wire Southeast Asia 2025 vertreten

Hochwertige Stumpfschweißgeräte für die Draht- und Kabelproduktion

Von  Jörg Dambock

12.09.25

Übernahme

Maag schließt die Akquisition von Sikora erfolgreich ab

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Die Zukunft von Industrie und Verteidigung aktiv mitgestalten

Industrie trifft Verteidigung

Von  Jörg Dambock

11.09.25

Für den Einsatz bei der Bundeswehr zugelassen

Salzgitter erhält Werkstoffzulassung für Sicherheitsstahl

Von  Jörg Dambock

  • Meisenbach Verlag
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Twitter
  • RSS Feed
  • FAQ
Meisenbach Logo