28.12.18
Schlauer beschleunigen
Maschinen, Roboter und Fahrzeuge sind ständig im Abbrems- oder Verzögerungsmodus. So ergaben Untersuchungen der TH Zürich, dass bei E-Fahrzeugen bis zu 2/3 der Energie benötigt wird, um die Nettomasse zu beschleunigen. Ein Blick über den Tellerrand zeigt, wo Verbesserungspotenzial steckt.

Gleichungsmatrix mit zwei Leistungsverzweigungen und drei Antriebsmotoren in Abhängigkeit von Ankerstellbereich, Feldschwächebereich, Drehmoment, Drehzahl und Leistung. © Kabel.Consult.Ing